Accu-Chek hat jetzt ein Insulinpumpen-System entwickelt, das sich noch flexibler an Ihr Leben anpasst: Accu-Chek Combo. Dabei ist es so ausgelegt, dass es Ihren Bedürfnissen als Anwender gerecht wird. Ganz gleich, ob Sie gerade auf die Insulinpumpen-Therapie umgestiegen sind oder ob Sie schon langjährige Erfahrung damit haben.
Es ist das erste Diabetesmanagementsystem von Accu-Chek, bei dem Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe via Bluetooth® miteinander kommunizieren - in beide Richtungen. Das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Performa Combo berechnet für Sie auch die
Boluseinheiten, steuert die Insulinpumpe und speichert relevante Daten wie beispielsweise Blutzuckerwerte, Insulinwerte, KEs und Ereignisse. Ein integriertes Tagebuch stellt relevante Diabetesdaten grafisch übersichtlich in Farbe dar und kann Ihnen helfen, die Datendokumentation einfach zu gestalten.
Einmal unter der Kleidung platziert, brauchen Sie die Insulinpumpe Accu-Chek Spirit Combo nicht mehr hervorzuholen. Sie können die Insulinpumpe ganz diskret mit Accu-Chek Performa Combo fernsteuern.
Systemeigenschaften und Vorteile
- Intelligente beidseitige Kommunikation viaBluetooth®-Technologie für Datenaustausch zwischen dem Messgerät und Insulinpumpe - ACCU-CHEK® Performa Combo Blutzuckermessgerät dient als Steierungseinheit für die Insulinpumpe.
- Accu-Chek Performa Combo misst den Blutzucker, berechnet den Bolus und aktiviert die Insulinabgabe der Insulinpumpe auf Knopfdruck. Alle wichtigen Daten werden gespeichert und visualisiert. Und das alles, ganz diskret - ohne Ihre Insulinpumpe hervorholen zu müssen.
- Datenmanagement Lösungen
- ACCU-CHEK® 360°-Software
- ACCU-CHEK® Smart Pix Datenauslesegerät
- Individuell einstellbare Erinnerungen, voreingestellt Warnungen bei z.B. Blutzuckerabweichungen, Oklussionen und vieles mehr – für noch mehr Sicherheit.
Ihre Vorteile von Accu-Check Spirit Combo (Insulinpumpe)
- Diskret: unauffällige Handhabung der Insulinpumpe. Einmal unter der Kleidung platziert brauchen Sie die Insulinpumpe nicht mehr hervorzuholen. Sie können die Pumpe diskret über das Blutzuckermessgerät bedienen.
- Funktional: verbesserte Menüstruktur, verstärkte Signaltöne, verbesserter Okklussionsalarm
- Individuell: minimale Basalrate 0,05 IE/h, maximale Bolusrate 50 IE
- Unabhängig: Insulinpumpe ist auch ohne Blutzuckermessgerät voll funktionsfähig
- Intelligent: steuerbar über das Blutzuckermessgerät via Blutooth
Ihre Vorteile von Accu-Chek Performa Combo (Blutzuckermessgerät)
- Diskret: Steuerungeinheit mit integriertem Blutzuckermessgerät
- Übersichtlich: integriertes elektronisches Tagebuch
- Nützlich: Bolus-Rechner unterstützt bei der Bolusberechnung
- Einfach: leicht lesbares Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
- Intelligent: kontinuierlicher Datenabgleich mit der Insulinpumpe via Bluetooth

(ohne Adapter) ca. 82,5 x 56 x 21 mm
ca. 80 g
Stoß- und kratzfester Kunststoff
Tragemöglichkeiten für die Pumpe | |
---|---|
|
Schutzhülle zum Einhängen Diskretes "Versteck" für die Insulinpumpe. Mit ihrem Kunststoffclip kann diese Schutzhülle z.B. am BH oder an der Unterwäsche befestigt werden. Sie ist aus weicher Baumwolle und trägt sich angenehm direkt auf der Haut. Ein Klettverschluss verhindert, dass die Insulinpumpe herausrutschen kann.
|
Tragegurt
|
|
|
Bestellungen von Tragesystemen werden unter +43 (0)1 27727 4214 entgegengenommen.
Datenmanagement
Accu-Chek Smart Pix Einfach und schnell Ihre Diabetesdaten grafisch am PC darstellen. Mit nur einem Klick haben Sie den Überblick. Komfortabel und ganz ohne Softwareinstallation |
94 x 55 x 25 mm
ca. 103 Gramm mit Batterien
- Stoß- und kratzfester Kunststoff
- Resistent gegen Arzneimittel
- Abgerundete Kanten
- Während des Betriebs: 5 °C bis 40 °C
- Lagerung im Versandbehälter: 5 °C bis 45 °C
- Während des Transports: -20 °C bis 50 °C
- Während des Betriebs: 20 % bis 90 %
- Lagerung im Versandbehälter: 5 % bis 85 %
- Während des Transports: 5 % bis 95 %
- Während des Betriebs oder bei Lagerung im Versandbehälter: 70–106 kPa (700–1060 mbar) (Höhen von 3000 Metern über NN nicht überschreiten)
- Während des Transports: 50–106 kPa (500 bis 1060 mbar)
Min. = 0.05 IE/h, Max. = 50 IE/h. Es gibt 24 stündliche Basalraten, einstellbar in Abstufungen von 0,01 (bis zu 1,00 IE/h), 0,05 (bis zu 10,0 IE/h) und 0,1 (bis zu 50 IE/h).
- Abgaberate 1/20 der aktuellen Basalrate pro Stunde in 3-Minuten-Intervallen.
- Max.: 50 Insulineinheiten
- Schneller Bolus: einstellbare Einheiten in Abstufungen von 0,1, 0,2, 0,5, 1,0 und 2,0
- Standard Bolus, Verzögerter Bolus und Dual Bolus: einstellbar in festen Abständen von 0,1 Einheiten
- Dauer des verzögerten Bolus und Dual Bolus: einstellbar in 15-Minuten-Intervallen (15 Minuten bis zu 12 Stunden)
Einstellbar in 10 %-Abstufungen, 0 %–90 % (reduziert), 110 %–500 % (erhöht). Die Dauer ist einstellbar in 15-Minuten-Intervallen mit einem Maximum von 12 Stunden. Die letzte programmierte Dauer stellt den Standardwert für die nächste programmierte Änderung der temporären Basalrate dar.
400 kPa (4 Bar) für Kunststoff und Aventis Insuman® Infusat Glasampullen*** und Infusionssets
während der Infusionsset-Vorfüllung und Bolus: 0,2 IE/s.
≤ 1,0 IE
Infrarotschnittstelle
IPX 8 – geschützt gegen die Auswirkungen temporären Eintauchens in Wasser unter standardisierten Bedingungen (≤ 60 Minuten und ≤ 2,5 Meter)
3 AAA Alkalibatterien
Die Batterielebensdauer hängt vom jeweiligen Gebrauch ab (Anzahl Verbindungen zur Pumpe, Datendownloads, Blutzuckermessungen usw.)
Datum und Uhrzeit verbleiben bis zu einer Stunde nach Batterieentfernung sicher im Speicher. Andere Insulinpumpeneinstellungen (stündliche Basalraten, verbleibender Ampulleninhalt, Bolusmengeneinstellung und aktives Benutzermenü) und der Ereignisspeicher (Bolusverlauf, Verlauf Insulin-Tagesgesamtmenge, Verlauf der temporären Basalrate, Alarmverlauf) werden unabhängig von der Batteriespannung und der Zeit, in der keine Batterie in die Insulinpumpe eingelegt war, gespeichert.
ACCU-CHEK® Spirit 3,15 ml Ampullensystem und ACCU-CHEK® 3,15 ml Kunststoffampulle mit Luer-Anschluss. Aventis Insuman Infusat Ampullen*** wurden für den Einsatz mit der ACCU-CHEK® Spirit Combo Insulinpumpe bewertet und genehmigt. ???
ACCU-CHEK® Infusionssets mit Luer-Anschluss. (ACCU-CHEK® Infusionssets sind PVC- und latexfrei.)
Benachrichtigungssystem, Tonsignale, Informationen im Display, Vibrationen, Dual-Mikroprozessoren. Ihre Insulinpumpe wird durch zwei Mikroprozessoren gesteuert. Das Sicherheitskonzept basiert auf einem Prozessor (Kontrollprozessor), der den anderen Prozessor "beaufsichtigt" (Hauptprozessor). Wenn ein Defekt oder Fehler im Hauptprozessor auftritt, wird dieser durch den Kontrollprozessor identifiziert. Der Motor wird sofort ausgeschaltet und der Fehler "Error E7: ELECTRONIC ERROR" wird angezeigt. Umgekehrt kann der Hauptprozessor auch jederzeit feststellen, ob der Kontrollprozessor korrekt arbeitet oder nicht. Der Motor stellt außerdem eine wichtige Sicherheitskomponente dar, da die Kombination aus Haupt- und Kontrollprozessor und bürstenlosem Motor die bestmögliche Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei der Insulinrate ermöglicht.
*** INSUMAN INFUSAT ist eine eingetragene Marke der Sanofi-Aventis Group
- Automatisches Einschalten durch korrekte Teststreifeneinführung
- Automatische Abschaltung nach Entfernung des Teststreifens (2 Minuten)
- Automatische Abschaltung nach zwei Minuten Nichtbenutzung
Siehe ACCU-CHEK® Performa Teststreifen-Packungsbeilage
–10 °C bis 50 °C mit eingelegten Batterien
10 % – 90 %
1000 Tagebucheinträge
Handgerät
Infrarot (IR) Fenster zum Herunterladen von Informationsmanagement-Lösungen
Elektrochemisch
Code-Chip
7, 14, 30, 60, 90 Tage
- Logbuch
- Trenddiagramm
- Zielbericht
- Standardwoche
- Standardtag
- Fernbedienung: Steuerung der ACCU-CHEK® Spirit Combo Insulinpumpe über Bluetooth® Funktechnologie (RF)
- Bolusempfehlung:
- Bolusrechner
- Bis zu 5 Zeitblöcke, die mit der Bolusempfehlung assoziiert sind
- Erinnerungshilfen
- Ereignisbasierte Erinnerungshilfen (nach niedrigem Blutzucker, nach hohem Blutzucker und nach einer Mahlzeit)
- Wecker (bis zu achtmal - z. B. als Erinnerung für den Blutzuckertest)
- Terminerinnerungen (z. B. Doktorbesuch, Laborbesuch, Infusionswechsel)
- Einträge für Gesundheitsmaßnahmen (z. B. Bewegung, Stress, Krankheit usw.)
- Anpassbare Parameter
- Vibrations- und Tonsignalfunktion (jeweils eine muss immer eingeschaltet sein)
- Zeitanzeige im 12- oder 24-Stunden-Format
- Tastensperre
- Auswahl der Kohlenhydrateinheiten (g, KE, BE, CC)
- Auswahl der Sprache aus einer in das Messgerät geladenen Liste (bis zu vier gleichzeitig verfügbar)
- Grenzen für Hyper- und Hypowarnung (Signalton und/oder Vibration)
- Hintergrundbeleuchtung (schwach, mittel, stark)
0,6 μl
10–600 mg/dl (0,6–33,3 mmol/l)
Kapillar-, Venen-, Arterien- und Neugeborenenblut
Kapillarfüllungsfunktion; geeignet für Messungen an alternativen Körperstellen
2 °C–30 °C
20 %–70 %
Zwei Stufen der ACCU-CHEK® Performa Kontrolllösung
18 Monate bei Raumtemperatur