Accu-Chek Guide

Mit der Diagnose Diabetes zu leben, ist manchmal gar nicht so leicht. Neben exakten Blutzuckerwerten besteht oft auch der Wunsch nach weiteren Funktionen um den Diabetes zu analysieren und zu verstehen. Roche Diabetes Care bietet Ihnen mit Accu-Chek Guide ein Messgerät mit umfangreichen und smarten Funktionen.

Accu-Chek Guide

Mit der Diagnose Diabetes zu leben, ist manchmal gar nicht so leicht. Neben exakten Blutzuckerwerten besteht oft auch der Wunsch nach weiteren Funktionen um den Diabetes zu analysieren und zu verstehen. Roche Diabetes Care bietet Ihnen mit Accu-Chek Guide ein Messgerät mit umfangreichen und smarten Funktionen.

FAQs

Aufgrund der Schutzfolie ist die Blutauftragsfläche von oben und unten geschützt. Daher ist das Anfassen des Teststreifens möglich.

Zahlreiche Sprachen stehen Ihnen für die Bedienung des Messgeräts zur Verfügung: Englisch, Deutsch, (Kanadisch) Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch (vereinfacht/traditionell), Russisch, Türkisch, Niederländisch, (Brasilianisch) Portugiesisch, Kroatisch, Dänisch, Norwegisch, Slowenisch, Japanisch (Hiragana/Kanji) und Koreanisch.

Das Accu-Chek Guide Blutzuckermessgerät speichert bis zu 720 Blutzuckermesswerte und 32 Messwerte von Funktionskontrollen mit Datum und Uhrzeit sowie den eingestellten Markierungen und angezeigten Symbolen.

Um die Funktion „Muster“ zu verwenden, müssen Sie die Funktion „Zielbereiche“ aktivieren. Wenn Sie keine Zielbereiche angegeben haben, fordert das Messgerät Sie dazu auf, diese festzulegen. Das Messgerät erkennt kein Muster für Messwerte, die mit der Markierung „Sonstiges“ versehen sind.

Wenn das Messgerät innerhalb von 7 Tagen 2 Messwerte unterhalb des Zielbereichs (Muster niedrig) oder 3 Messwerte oberhalb des Zielbereichs (Muster hoch) anzeigt, die mit derselben Markierung versehen sind, erkennt es diese als Muster.

Downloads
Verfügbare Materialien zum Download

Hier können Sie Produktinformationen als PDF-Datei herunterladen und auf Wunsch ausdrucken. Haben Sie noch weitere Fragen zur Bedienung? Wenden Sie sich gerne an unseren Accu-Chek Kund:innenservice.

Mögliche Fehlermeldungen

Sollte Ihr Blutzuckermessgerät eine Fehlermeldung anzeigen, können Sie hier nachlesen, was diese bedeutet. Gleichzeitig erhalten Sie einen Lösungsvorschlag, damit sich Ihr Gerät wieder vollumfänglich nutzen lässt.

 

E–9
Die Batterien sind leer und müssen gewechselt werden. Erscheint die Fehlermeldung nach dem Auswechseln erneut, entnehmen Sie die Batterien, drücken Sie auf die Ein/Aus/Set/OK-Taste und halten Sie diese mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Setzen Sie die Batterien danach wieder ein.
 

Bestellen

Jetzt unentgeltlich testen

Ratgebar

Jetzt unentgeltlich testen

Fordern Sie Ihr persönliches Testgerät an und überzeugen Sie sich von Accu-Chek Guide

Hier bestellen