Accu-Chek Softclix
Stechhilfe für die sanfte Blutgewinnung
Sie wünschen sich eine Stechhilfe, die einfach in der Handhabung ist? Accu-Chek Softclix unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Blutzuckermessroutine und ermöglicht eine schmerzarme Blutgewinnung – bewährt und verlässlich. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu Accu-Chek Softclix!
Accu-Chek Softclix
Stechhilfe für die sanfte Blutgewinnung
Sie wünschen sich eine Stechhilfe, die einfach in der Handhabung ist? Accu-Chek Softclix unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Blutzuckermessroutine und ermöglicht eine schmerzarme Blutgewinnung – bewährt und verlässlich. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu Accu-Chek Softclix!
Accu-Chek Softclix: Alle Produkteigenschaften und Vorteile
Die Accu-Chek Softclix Stechhilfe liegt gut in der Hand und hat den Auslöser nahe an der Einstichstelle. So haben Sie mehr Stabilität bei der Blutgewinnung. Das Produkt überzeugt außerdem durch folgende Pluspunkte:
- Sanft zur Haut: Die patentierte Softmotion Technologie erleichtert nicht nur das Blutzuckermessen. Durch eine dreifach geschliffene Lanzettenspitze und eine präzise Lanzettenführung lässt sich auch das Risiko von Gewebeverletzungen reduzieren.
- Individuell einstellbar: Accu-Chek Softclix ermöglicht die Auswahl aus 11 verschiedenen Einstechtiefen – für eine Blutgewinnung, die ganz auf Ihre Bedürfnisse ausgelegt ist. So lassen sich unnötige Schmerzen vermeiden.
- Einfach, sicher und hygienisch: Über den praktischen Auswurfknopf können Sie die Lanzette sicher entsorgen.
Zusammengefasst: Die Accu-Chek Softclix Stechhilfe macht die Blutgewinnung sanft, sicher und einfach.
Technische Daten
Lassen Sie sich mit einem Klick die technischen Daten anzeigen, um mehr über die Accu-Chek Softclix Stechhilfe und die dazugehörigen Lanzetten zu erfahren:
Einstechtiefe | Einstellbare Einstechtiefe |
Einstechtiefen-Einstellung | 11 Einstellungen mit Einstellring |
Einstechtiefen-Bereich | 0,8 bis 2,3 mm |
Gewicht | 21 g |
Nadeldurchmesser | 0,4 mm |
Silikonbeschichtung | Ja |
Was bedeutet die Softmotion Technologie bei Accu-Chek Softclix?
Softmotion beschreibt die ausgefeilte Lanzettenführung. Die Technologie steuert präzise, wie die Lanzette in die Haut eindringt und wieder austritt. Entscheidend für die sanfte Blutgewinnung ist dabei, dass sich die Lanzette nahezu vibrations- und schwingungsfrei bewegt.
Die Lanzette gelangt durch eine geradlinige, sehr schnelle Vorwärtsbewegung in die Haut, wodurch es keine unnötigen Hautverletzungen gibt:
Der Soft Stopp sorgt dafür, dass die Lanzette sanft stoppt und sofort wieder aktiv mit einer geradlinigen Bewegung aus der Haut herauskommt. Die schnelle und genaue Bewegung schont die Haut spürbar.
Bei einer konventionellen Technologie ohne Soft Stopp kann die Lanzette Nervenenden treffen.
Dadurch, dass sich die Lanzette bei herkömmlichen Stechhilfen auf dem Rückweg oft leicht schwingend bewegt, verletzt das mitunter das Gewebe an der Einstichstelle.
Beachten Sie: Bereits nach erster Nutzung können sich kleine Widerhaken an der Spitze der Nadel bilden. Das birgt die Gefahr, dass schmerzhafte Risswunden und Infektionen entstehen. Ein regelmäßiger Lanzettenwechsel kann dem vorbeugen und Schmerzen beim Messen verhindern.
Hier sehen Sie eine unbenutzte Lanzette im Vergleich zu einer Lanzette nach mehrfacher Verwendung:
Unbenutzte Lanzette
Mehrfach benutzte Lanzette
Verlässlich und schnell Blutzucker messen?

Verlässlich und schnell Blutzucker messen?
Das Accu-Chek Guide Blutzuckermessgerät bietet genaue Ergebnisse und eine leichte Handhabung für jeden Tag.
Accu-Chek News abonnieren
Möchten Sie immer auf dem aktuellen Stand sein? Wir versorgen Sie mit wissenswerten Tipps für den Alltag mit Diabetes und informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.