Hautveränderungen bei Diabetes vorbeugen
Die Haut ist mit bis zu 2 Quadratmetern Fläche das größte Organ des Menschen.6 Sie bildet eine Art Schutzschild vor äußeren Einflüssen und spielt eine Rolle für den Stoffwechsel sowie die Sinne.5 Das ist sowohl bei Menschen mit Diabetes als auch bei gesunden Menschen der Fall. Kümmern Sie sich also gut um die eigene Haut, vor allem wenn Sie besonders anfällig für lästige Symptome wie Juckreiz, Trockenheit und deren Folgen sind.
Folgendes können Sie tun, um das Hautjucken bei Diabetes zu vermeiden und auch sonstigen Beschwerden vorzubeugen:1
- Nutzen Sie bei Diabetes nur milde Seifen zur Reinigung Ihrer Haut.
- Gehen Sie lieber duschen als baden und vermeiden Sie zu heißes Wasser.
- Beobachten Sie vor allem die Haut an den Füßen, um selbst kleinste Verletzungen frühzeitig wahrzunehmen.
- Stellen Sie Rötungen, Juckreiz oder beispielsweise auch ungewöhnlich trockene Hände fest? Dann lassen Sie die Veränderungen medizinisch mit Blick auf den Diabetes abklären.
- Nutzen Sie feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte, welche die trockene Haut bei Diabetes entspannen.
Eignen Sie sich einen abwechslungsreichen, gesundheitsförderlichen Lebensstil an und gehen Sie aufmerksam mit dem eigenen Körper um. Dazu gehört auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens 2 Litern am Tag.1
Entscheiden Sie sich außerdem für zuckerfreie Getränke, um den Blutzucker nicht in die Höhe zu treiben und somit Reaktionen der Haut zu fördern. Ebenso spielen ein individuell angepasstes Diabetes-Management, die Einstellung Ihres Blutzuckers sowie die regelmäßige Kontrolle von Harnsäure- und Blutfettwerten eine große Rolle für die Prävention von Hautveränderungen.