Diabetes im Gepäck: Reisetipps und Packliste

Vor einer Reise sind nicht nur die Vorfreude und Aufregung groß, sondern oftmals auch die To-Do-Liste – insbesondere mit Diabetes als Reisebegleiter. Doch mit der richtigen Planung können Sie entspannt und sicher in Ihren langersehnten Urlaub starten. Die folgenden Tipps und die hilfreiche Packliste helfen Ihnen dabei, bestens vorbereitet zu sein, damit Sie Ihre Reise unbeschwert genießen und jeden Moment voll auskosten können.

Diabetes im Gepäck: Reisetipps und Packliste

Bevor es losgeht: Die letzten Vorbereitungen für Ihre Reise

Bevor es losgeht: Die letzten Vorbereitungen für Ihre Reise

Endlich geht’s in den Urlaub! So lange hat man darauf hin gefiebert und jetzt rückt der Abreisetag immer näher. Bald heißt es neue Orte erkunden, kulturelle Highlights entdecken und erholsame Stunden genießen. Doch gleichzeitig stellt sich die Frage: Habe ich an alles gedacht? Gerade mit Diabetes gibt es vor der Abreise noch ein paar zusätzliche Punkte zu bedenken.

  • Ärztliche „Reiseberatung“: Wenn Sie ein exotisches Reiseziel erwartet oder Sie einen sportlichen Urlaub planen, kann eine Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sinnvoll sein – sei es für Ratschläge zur Anreise, zu den Mahlzeiten oder Ihrer Medikation. Außerdem können Sie sich dann gleich eine Reisebescheinigung zur Mitführung von notwendigen Geräten, Hilfsmitteln und Medikamenten unterschreiben lassen, die häufig für Flugreisen und Grenzkontrollen benötigt wird. Einen praktischen Vordruck finden Sie in unsrem Downloadcenter.
  • Reisekrankenversicherung überprüfen: Es lohnt sich, Ihre Reisekrankenversicherung vorab zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Leistungen abdeckt. Zusätzlich können Sie außerdem die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) beantragen. Der Vorteil: Die kostenlose Karte bietet Ihnen während Ihrer Reise in EU-Länder sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich Zugang zu medizinisch notwendigen Leistungen im öffentlichen Gesundheitswesen – unter den gleichen Bedingungen und Kosten (in einigen Ländern sogar kostenfrei), die auch für die Versicherten des jeweiligen Landes gelten.
  • Wichtige Phrasen vorbereiten: Begrüßungsfloskeln wie „Hola“ oder „Ciao“ sind schnell gelernt – was für Menschen mit Diabetes aber auch wichtig ist, sind Sätze wie „Ich habe Diabetes“ oder „Kann ich bitte ein Glas Orangensaft bekommen?“.

Bestens vorbereitet: Die Diabetes-Packliste

Die ersten Vorbereitungen sind getroffen und jetzt geht’s ans Kofferpacken. Neben Zahnbürste, Sonnenbrille und Co. gehören noch ein paar weitere Dinge ins Gepäck, damit Sie während Ihrer Reise gut versorgt sind. Mit dieser Liste haben Sie alles Wichtige dabei:

  • Blutzuckermessgerät inkl. Ersatzbatterien
  • Teststreifen
  • Stechhilfe und Lanzetten
  • Desinfektionsmittel, Tupfer
  • Glukagon
  • Hypo-Helfer wie zuckerhaltige Getränke und Snacks
  • Normales und schnell wirkendes Insulin nach Bedarf (plus Pens, Patronen und Nadeln)
  • Insulinpumpe mit Batterien und Ersatzkatheter (wenn verwendet)
  • Isoliertasche (zum Schutz des Insulins)
  • Antidiabetika in Tablettenform (wenn erforderlich)
  • Reisebescheinigung zur Mitführung von Medikamenten und Hilfsmitteln

Ihre Packliste ist fast komplett – jetzt geht es darum, sicherzustellen, dass Ihre Diabetes-Ausrüstung, Medikamente und Co. während der Reise jederzeit griffbereit und gut organisiert sind:

  • Ausreichend Medikamente einpacken: Um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, nehmen Sie noch einen Extra-Vorrat an Medikamenten mit. Außerdem kann es hilfreich sein, wenn Sie sich von Ihrem Apotheker oder Ihrer Apothekerin eine vollständige Liste all Ihrer Medikamente und Generika – am besten mit Handelsnamen und Dosierung – erstellen lassen. Diese können Sie dann mit in den Urlaub nehmen und eine Kopie davon an Verwandte oder Freunde weitergeben. So stellen Sie sicher, dass Sie im Notfall jederzeit Zugang zu den notwendigen Informationen haben, auch wenn Ihre Unterlagen verloren gehen sollten.
  • Zusätzliches Zubehör einplanen: Für Reisen ist es empfehlenswert, mehr Zubehör mitzunehmen, als Sie im Alltag benötigen. Planen Sie einfach Ihren doppelten Bedarf an Teststreifen ein. Dasselbe gilt für Lanzetten, Pen-Nadeln oder Sensoren. Ein Ersatz-Blutzuckermessgerät bietet zusätzliche Sicherheit, falls das Hauptgerät ausfällt oder verloren geht.
  • Medikamente und Diabetes-Utensilien richtig verpacken: Bei einer Flugreise ist es wichtig darauf zu achten, dass auf Ihren Medikamenten noch die Originaletiketten kleben und die Patienteninformation dabei ist. Ihre Spritzen und Nadeln müssen in ihrer Schutzhülle beim Insulin aufbewahrt werden. Auch die Lanzetten müssen in der Schutzhülle stecken und mit dem Blutzuckermessgerät zusammen verpackt werden. Am besten transportieren Sie Ihre Diabetes-Utensilien im Handgepäck – Insulin ist nämlich temperaturempfindlich und im Frachtraum herrschen oft sehr niedrige Temperaturen.
  • Diabetes-Utensilien und Snacks immer griffbereit: Packen Sie Ihr Gepäck so, dass Sie Ihre Ausrüstung und Medikamente immer zur Hand haben. Auch ausreichend Snack dürfen nicht fehlen, falls es zu einem unvorhergesehenen Aufenthalt oder längeren Wartezeiten kommt.

Endlich angekommen: Den Urlaub unbeschwert genießen

Jetzt beginnt der schönste Teil Ihrer Reise – die Zeit, in der Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können. Damit Ihr Blutzucker Ihnen dabei keinen Strich durch die Rechnung macht, ist es besonders sinnvoll öfter als sonst Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Lokale Spezialitäten, hin und wieder etwas Alkohol und eine erhöhte körperliche Aktivität können diesen nämlich schnell aus der Balance bringen. Auch Ihre Haut und Füße können im Urlaub etwas mehr Aufmerksamkeit vertragen. Das warme Klima, das Tragen von offenen Schuhen oder längeres Gehen können diese stärker beanspruchen. Verwenden Sie deshalb am besten immer einen hohen Lichtschutzfaktor, tragen Sie bequeme Schuhe und achten Sie auf Blasen, Rötungen und Abschürfungen. Mit diesen Tipps haben Sie alles im Griff und einem entspannten und genussvollen Urlaub steht nichts im Weg. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei!