Welche Werte gehören in die Vorlage für ein Diabetes-Tagebuch?
Zur Beantwortung dieser Frage ist es wichtig zu wissen, von welcher Form des Diabetes Sie persönlich betroffen sind und welche Art der Therapie in Ihrem Fall zur Anwendung kommt: Reichen, wie es bei Typ-2-Diabetes oft der Fall ist, Methoden zur Modifikation des Lebensstils hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Stressmanagement?
Es klingt zunächst einfach, doch auch in diesem Zusammenhang ist das Führen eines Diabetes-Tagebuchs mit einer entsprechenden Vorlage sinnvoll. Dadurch lassen sich zum Beispiel folgende Fragen klären:
- Wie hoch ist mein Nüchtern-Blutzucker?
- Wie gestalte ich meine Mahlzeiten?
- Wie reagiert mein Körper auf verschiedene Lebensmittel?
- Wie schnell reguliert sich mein Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit wieder auf ein Normalmaß?
So lernen Sie als Patient:in Ihren Körper und seine Reaktionen immer besser kennen. Des Weiteren gewöhnen Sie sich durch ein Diabetstagebuch daran, Ihren Alltag bewusst zu gestalten und achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen.
Bei Vorliegen eines Typ-1-Diabetes ist es wichtig, dass Sie die Therapieanweisungen Ihres Diabetes-Teams sehr gut geplant umsetzen. Auch hierbei leistet das Diabetes-Tagebuch Hilfe, sodass es leichter fällt, den Überblick im Werte-Dschungel zu behalten. Neben den regelmäßigen Blutzuckermessungen sowie deren Eintrag in Ihr Zuckertagebuch gibt die Art der Insulintherapie die notwendigen Protokollpunkte vor. CT oder ICT – das ist hier die Frage.
Weiter oben haben Sie bereits einen Einblick dazu bekommen, welche Werte für die jeweilige Therapieform sinnvoll sind. Auf diese Weise entsteht nach und nach eine wertvolle Übersicht zum Erkrankungsverlauf, die eine Planung der Behandlung deutlich erleichtert. Das Blutzuckertagebuch unterstützt Sie dabei.
Unabhängig davon, ob Sie es online führen oder sich für eine Vorlage zum Ausdrucken entscheiden: Ein Diabetes-Tagebuch gibt Ihnen Sicherheit im Alltag und Aufschluss über kleinste Schwankungen. So bekommt auch Ihr Diabetes-Team wichtige Informationen in gebündelter Form, um die Behandlung im Bedarfsfall anzupassen und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.