Mythos 4: Nur übergewichtige Menschen bekommen Diabetes
Dieser Mythos kann zu der gefährlichen Annahme führen, dass Menschen mit einem gesunden Körpergewicht nicht an Diabetes erkranken können, doch auch normalgewichtige Menschen können Diabetes entwickeln oder bereits daran erkrankt sein.
-
Typ-1-Diabetes: Übergewicht und Fettleibigkeit spielen bei der Entstehung von Typ-1-Diabetes eine untergeordnete Rolle, da diese Krankheit hauptsächlich durch eine Autoimmunreaktion verursacht wird. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass ein höherer Body-Mass-Index (BMI) im Jugendalter mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Typ-1-Diabetes verbunden sein kann. Der Body-Mass-Index (BMI), ein Maß, das das Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße angibt. Für Menschen, die bereits an Typ-1-Diabetes erkrankt sind, ist ein gesundes Gewicht wichtig, da es die Blutzuckerkontrolle erleichtert und das Risiko von Komplikationen verringert.
-
Typ-2-Diabetes: Übergewichtige Menschen haben ein siebenmal höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken als Menschen mit einem gesunden Gewicht. Dieser Risikofaktor kann etwa 80-85 % des Gesamtrisikos für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes ausmachen. Ein Body-Mass-Index (BMI) von etwa 25 gilt als Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Allerdings spielt nicht nur das Gewicht eine Rolle, sondern auch die Verteilung des Körperfetts. Vor allem Fettansammlungen im Bauchbereich fördern eine Insulinresistenz, bei der die Körperzellen weniger empfindlich auf Insulin reagieren. So können auch normalgewichtige Menschen an Typ-2-Diabetes erkranken, insbesondere wenn sie eine genetische Veranlagung, vermehrte Fettansammlungen im Bauchbereich oder andere Risikofaktoren aufweisen. Deshalb sollten auch Menschen mit einem normalen Körpergewicht regelmäßig Ihren Blutzucker überprüfen lassen.
Quellen:
1Diabetes-Mythen. diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Abgerufen am 10. November 2025, von https://www.diabetesde.org/system/files/document/CL%20diabetesDE%20Diabetes-Mythen_2024.pdf.
2Garg, C. & Daley, S.F. (2025). Obesity and Type 2 Diabetes – StatPearls. NCBI. Abgerufen am 10. November 2025, von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK592412/.
3Gujral, U. P. & Narayan, V. (2019). Diabetes in Normal-Weight Individuals: High Susceptibility in Nonwhite Populations. NCBI. Abgerufen am 10. November 2025, von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6868465/.
4Julson, E. (2024). Does Eating Too Much Sugar Cause Diabetes? Healthline. Abgerufen am 10. November 2025, von https://www.healthline.com/nutrition/does-sugar-cause-diabetes.
5National Diabetes Statistics Report | Diabetes. (2024). CDC. Abgerufen am 10. November 2025, von https://www.cdc.gov/diabetes/php/data-research/index.html.
6Pearson-Stuttard, Jonathan et al. Trends in predominant causes of death in individuals with and without diabetes in England from 2001 to 2018: an epidemiological analysis of linked primary care records. The Lancet Diabetes & Endocrinology, Volume 9, Issue 3, 165 - 173.
7Roell, A. (2024). Diabetes-Mythen aufgeklärt: Wissen statt Irrglauben. Abgerufen am 10. November 2025, von https://www.homediq.com/de/diabetes-mythen-wissen-statt-irrglauben/.