Wann und wie oft Insulin spritzen?
Regelmäßig Insulin zu spritzen, klingt natürlich nicht nach dem angenehmsten Teil der Diabetestherapie – und bei manchen macht sich vielleicht auch ein regelrechtes Unbehagen beim Gedanken an die Spritze breit. Doch dank moderner Pens lässt sich der Einstieg in die Insulintherapie meist schmerzarm und sanft gestalten. Auch reicht in vielen Fällen, in Kombination mit den bisherigen Tabletten, eine Insulininjektion am Tag aus, zum Beispiel abends. So eine Kombinationstherapie wird als Basal-unterstützte Orale Therapie (BOT) bezeichnet.
Wenn mehrmals täglich Injektionen notwendig werden, spricht man in der Regel von der intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT). Dabei wird das Insulin nach einem festgelegten Schema verabreicht und es werden zwei Arten von Insulindosen unterschieden: Das sogenannte „Basalinsulin“ deckt den Grundbedarf Ihres Körpers ab, während vor den Mahlzeiten ein kurzwirksames „Bolusinsulin“ hinzukommt.