Accu-Chek Mobile
FAQs
Allgemeine FAQs
<p>Für eine PC-Analyse der gespeicherten Ergebnisse verbinden Sie Ihr Accu-Chek Mobile mithilfe eines Micro-USB-Kabel mit dem Computer. Die Messwerte lassen sich am Computer über das Menü „Auswertung“ auf zwei Weisen darstellen:</p><ol><li>Durch „Übertragung“ erfolgt eine Übermittlung der Messwerte auf Ihr Gerät. Mit speziellen Software-Programmen für Diabetes-Management (zum Beispiel <a href="/produkte/smartpix">Accu-Chek Smart Pix Software</a>) lassen sich die Daten darstellen und analysieren.</li><li>Mit „Berichte“ können Sie die Messwerte mithilfe der im Messgerät eingebauten Software für die Tagebuchfunktion und eines Internetbrowsers am Computer anzeigen und auswerten.</li></ol>
<p>Folgende Spracheinstellungen stehen Ihnen für Accu-Chek Mobile unter anderem zur Wahl: Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch.</p>
<p>Beim Kassettenwechsel schieben Sie bitte den Spitzenschutz bis zum Anschlag in Pfeilrichtung. Um den Kassettenfachdeckel zu öffnen, schieben Sie den Entriegelungs-Knopf in Pfeilrichtung. Dann können Sie die Testkassette entnehmen, eine neue einlegen und das Fach wieder schließen. Anschließend den Spitzenschutz in Pfeilrichtung bis zum Anschlag zuschieben.</p>
<p>Sie sollten Ihre Hände mit warmem Wasser sowie Seife waschen und gut abtrocknen. Das hilft, Rückstände zum Beispiel von Nahrungsmitteln, Getränken oder Schweiß von der Haut zu entfernen und den Blutfluss zu stimulieren. Rückstände auf der Haut können zu falschen Testergebnissen führen. Daher sind saubere und trockene Fingerspitzen Voraussetzung für eine optimale Blutzuckermessung.</p>
<p>Das Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät vermerkt bis zu 2.000 Messergebnisse mit Datum und Uhrzeit sowie den eingestellten Markierungen und angezeigten Symbolen.</p>
<p>Die Blutzuckerwerte müssen Sie selbst in die mySugr App übermitteln. Drücken Sie dazu den An-/Aus Knopf des Accu-Chek Mobile Wireless Adapters, um diesen zu aktivieren. Alle gespeicherten Werte, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht übertragen wurden, werden dann automatisch in die mySugr App gesendet.</p>
<p>Der Accu-Chek Mobile Wireless Adapter kann an den USB-Anschluss des Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgeräts angedockt bleiben.</p>
<p>Ja, die Blutzuckerwerte lassen sich auch über das Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät aufrufen. Sie können bis zu 2.000 Werte speichern. Sobald die Maximalanzahl von Werten überschritten ist, wird durch Hinzufügen eines neuen Wertes der älteste aus dem Speicher gelöscht.</p>
<p>Den Accu-Chek Mobile Wireless Adapter können Sie einfach entfernen und wieder anbringen. Die Daten lassen sich weiterhin über ein Micro-USB-Kabel auf den PC übertragen und mit speziellen Software-Programmen für Diabetes-Management (zum Beispiel Accu-Chek Connect Online streichen, Smart Pix) oder mithilfe der PC-Ready-Berichte anzeigen und auswerten.</p>
<p>Der Accu-Chek Mobile Wireless Adapter wird über eine eigene Batterie (Typ CR1632) mit Strom versorgt.</p>
<p>Eine weitere Batterie (Typ CR1632) für den Accu-Chek Mobile Wireless Adapter ist nötig, um sicherzustellen, dass die automatische" streichen Übertragung der Blutzuckerwerte in die mySugr App die Batterielaufzeit des Accu-Chek Mobile Geräts nicht verkürzt.</p>
<p>Die Entfernung zwischen dem Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät und dem Smartphone sollte weniger als 1 Meter betragen.</p>
<p>Der Accu-Chek Mobile Wireless Adapter lässt sich mit dem aktuellen Modell nutzen (Modell U1). Das Vorgängermodell (bis Dezember 2012) ist nicht mit dem Wireless Adapter kombinierbar.</p>
<p>Sie können alle Smartphones mit einer Standard-BLE-Verbindung (Bluetooth® Low Energy) verwenden. Geräte mit Android Version 4.4 oder höher und iOS Version 10.3 und höher sind kompatibel.</p>
<p>Nein, nur das Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät lässt sich über den Accu-Chek Mobile Wireless Adapter mit der mySugr App verbinden.</p>
<p>Nein, den Accu-Chek Mobile Wireless Adapter können Sie ausschließlich mit dem Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät verwenden.</p>
<p>Das Haltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung der Testkassette. Wenn Sie eine Testkassette einlegen, berechnet das Gerät neben dem Haltbarkeitsdatum zusätzlich die Aufbrauchfrist der Testkassette. Jede eingelegte Kassette muss innerhalb von 3 Monaten aufgebraucht sein. Wenn einer der beiden Zeitpunkte – Aufbrauchfrist oder Haltbarkeitsdatum – überschritten ist, können Sie mit den Teststreifen dieser Accu-Chek Mobile Testkassette keine Messung mehr durchführen.</p>
Accu-Chek News abonnieren
Möchten Sie immer auf dem aktuellen Stand sein? Wir versorgen Sie mit wissenswerten Tipps für den Alltag mit Diabetes und informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.
Accu-Chek Kundenservice
Wenn Sie den Accu-Chek SmartGuide Kundendienst kontaktieren möchten, erreichen Sie die CGM-Hotline unter 0800 678 766 (Mo.-Fr., 8.00-18.00 Uhr, Sa 09:00-15:00 Uhr gebührenfrei). Alternativ können Sie uns über das Kontaktformular erreichen.