CGM PRODUCT
- Weiterlesen über CGM PRODUCT
- 434 Aufrufe
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.
Erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Anmeldung für die verpflichtende Produktschulung. Melden Sie sich jetzt an!
Wenn Ihre Gesundheitskasse die Kosten für Ihr Accu-Chek SmartGuide CGM System dauerhaft übernehmen soll, müssen Sie bis spätestens zur ersten Nachbestellung an einer Produktschulung teilnehmen und uns die erhaltene Teilnahmebestätigung übermitteln. Laden Sie Ihre Bestätigung hoch.
Falls Sie noch keine Schulung und Bestätigung erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Geben Sie uns bitte Ihre PLZ und Ihre behandelnde Diabetes Einrichtung bekannt.
Sollten Sie Accu-Chek SmartGuide ohne Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung verwenden, müssen Sie keine Schulung absolvieren und keine Bestätigung hochladen.
Wie komme ich zu meinem Accu-Chek SmartGuide? Alle Informationen zum Ablauf, Kostenübernahme, Verordnung und mehr
Kriterien für die Kostenübernahme
Bedenken Sie, dass die Gesundheitskasse nur unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für eine CGM Therapie übernimmt. Diese sind wie folgt:
Ihre Krankenversicherung übernimmt unter gewissen Voraussetzungen die Kosten für das Accu-Chek SmartGuide System. Eine wesentliche Voraussetzung ist das individuelle Vorliegen einer medizinischen Indikation. Grundsätzlich lassen sich die Kriterien dafür folgendermaßen zusammenfassen und müssen auf der Verordnung angegeben werden:
Eine Indikation ist keine Garantie für eine Kostenübernahme. Letztlich obliegt es allein der Krankenkasse, ob und in welchem Umfang ein medizinisches Produkt vergütet wird.
Details besprechen Sie bitte mit Ihrem Diabetes-Team.
Besprechung mit Ihrem Diabetes Team und Verordnung
Therapieentscheidungen sollten gemeinsam mit dem Team besprochen werden. Möglicherweise stellt Ihnen Ihr Diabetes-Team einen Probesensor zur Verfügung. Wenn Sie zu dem Entschluss kommen, dass Sie das Accu-Chek SmartGuide CGM System nutzen möchten, wird Ihr(e) behandelnde(r) Ärztin/Arzt Ihnen eine Verordnung ausstellen. Schicken Sie diese bitte an Ihre Gesundheitsversicherung. “Die Kontaktinformationen der Versicherungen finden Sie hier.”
Anlegen eines Accu-Chek Kontos
In der Zwischenzeit bitten wir Sie, ein Accu-Chek Konto zu erstellen, falls Sie noch keines haben. Ihr Accu-Chek Konto wird für mehrere Anwendungen verwendet, damit Sie sich nur einen Nutzernamen und Passwort merken müssen. Nutzen Sie bei folgenden Anwendungen unbedingt dieselbe E-Mail-Adresse um sich zu registrieren oder anzumelden:
*Nur relevant, falls Sie die mySugr App nutzen: Möglicherweise haben Sie Ihr mySugr Konto bereits auf ein Accu-Chek Konto gewechselt und können dieses für die Anmeldung verwenden.
Bitte installieren Sie beide Apps, um alle Funktionen Ihres CGM-Systems nutzen zu können. Verwenden Sie für beide Apps dasselbe Accu-Chek-Konto (E-Mail und Passwort).
Achten Sie darauf, Updates der Apps zeitnahe durchzuführen.
Bitte vervollständigen Sie Ihrer Daten
Loggen Sie sich in Ihr Accu-Chek Konto ein und ergänzen Sie Ihre Daten. Dies hilft uns, Sie eindeutig zuzuordnen und Ihre Anfrage schnell und effizient zu bearbeiten.
Bewilligung durch die Gesundheitsversicherung
Wenn die Gesundheitskasse Ihre Verordnung bewilligt, sendet Sie diese direkt an Roche Diabetes Care. Wir legen Sie als Kunden an und leiten die nächsten Schritte ein.
Zusendung des Erstversorgerpakets
Wir senden Ihnen ein Paket mit Sensoren und Begleitmaterial zu. Um uns hier bei einer möglichst effizienten Bearbeitung zu unterstützen, bitten wir Sie, Ihre Daten online zu vervollständigen.
Technische Einweisung
Damit Sie auch zukünftig Ihr CGM nutzen können, müssen Sie eine Produktschulung absolvieren. Melden Sie sich für eine technische Einweisung an. In dieser Produktschulung zeigen wir Ihnen, wie das Accu-Chek SmartGuide CGM System funktioniert. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigung.
Hochladen der Bestätigung
Laden Sie die ausgefüllte und unterschriebene Bestätigung in Ihrem Accu-Chek Konto auf accu-chek.at hoch und bestätigen Sie die Schulung.
Dieser Schritt ist verpflichtend. Solange dies nicht abgeschlossen ist, übernimmt Ihre Gesundheitsversicherung keine weiteren Kosten und wir können Ihnen keine neuen Sensoren zusenden.
Folgebestellungen
In Zukunft erhalten Sie rechtzeitig eine E-Mail mit dem Hinweis, dass Sie nun wieder neue Sensoren anfordern können. Dies können Sie ganz einfach per Klick bestätigen. Die neue Lieferung erhalten Sie frühestens 2 Wochen vor Beginn der neuen Periode. Prüfen Sie auch Ihren Spamordner, falls Sie diese E-Mail nicht erhalten haben.
Die Accu-Fine Pen-Nadeln sind für die gängigen Pens mit Standardgewinde geeignet.
Die Nadeln gibt es in 4mm, 5mm, 6mm und 8 mm Länge.
Ja, Sie können die Accu-Fine Pen-Nadeln in den Hausmüll werfen. Es empfiehlt sich aber aus hygienischen und Sicherheitsgründen, eine Abwurfbox zu verwenden.
Was sind die technischen Voraussetzungen?
Aktuell steht die Integration ausschließlich iOS-Nutzer:innen zur Verfügung. Außerdem ist es eine Voraussetzung, dass Nutzer:innen das iPhone 7 oder neuer haben. Das iOS-Betriebssystem muss Version 13 oder höher sein.
Welche Insulinpens kann ich mit der mySugr App nutzen?
iOS-Nutzer:innen können Insulinabgaben mit Datum, Uhrzeit und Dosis aus NovoPen® 6 und / oder NovoPen Echo® von Novo Nordisk via Near Field Communication (NFC) in die mySugr App übertragen.
Wie viele digitale Insulinpens lassen sich gleichzeitig mit der mySugr App verbinden?
Sie können bis zu 8 Insulinpens (Novo Nordisk NovoPen® 6 und/oder NovoPen Echo® Plus) mit der mySugr App verbinden.
Haben Nutzer:innen Zugriff auf den mySugr Bolusrechner?
Aktuell steht die mySugr App Nutzer:innen mit einem verbundenen NovoPen nur ohne Bolusrechner zur Verfügung. Wir arbeiten daran, auch Anwender:innen mit einem verbundenen NovoPen Zugriff auf den Bolusrechner zu ermöglichen.
Brauche ich ein bestimmtes Smartphone für die Nutzung?
Sie können jedes Smartphone mit einer Standard-BLE-Verbindung (Bluetooth® Low Energy) verwenden. Geräte mit der iOS-Version 10.3 und höher oder der Android-Version 4.4 oder höher lassen sich verbinden.
Kann ich neben der mySugr App auch andere Apps mit Accu-Chek Mobile anwenden?
Die Verbindungsmöglichkeit des Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerätes durch den Accu-Chek Mobile Wireless Adapter ist auf die mySugr App beschränkt.
Ich habe meine Werte in die mySugr App übertragen – sind die Blutzuckerwerte noch im Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät hinterlegt?
Ja, das Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät speichert Ihre Werte – bis zu 2.000 Stück. Haben Sie die Anzahl erreicht und fügen einen neuen Blutzuckerwert hinzu, löscht das Gerät den ältesten Wert.
Werden meine Blutzuckerwerte automatisch in die mySugr App übertragen?
Nein, die Übertragung in die App müssen Sie selbst vornehmen. Um sie zu starten, drücken Sie den An-/Aus-Knopf des Accu-Chek Mobile Wireless Adapters. Werte, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht übertragen haben, werden automatisch an die mySugr App übermittelt.
Wie weit darf ich das Smartphone vom Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät entfernen, ohne dass die Daten-Übertragung in die mySugr App abbricht?
Das Blutzuckermessgerät kann bis zu 1 Meter von Ihrem Smartphone entfernt sein, um die Daten problemlos an die App zu senden.
Accu-Chek Smart Pix Software ist nicht lauffähig unter Linux-Betriebssystemen.