FAQ Listing
Darf ich die gelbe Blutauftragsfläche von Accu-Chek Instant anfassen?
Aufgrund der Schutzfolie ist die Blutauftragsfläche von oben und unten geschützt. Daher ist das Anfassen des Teststreifens möglich.
Wie werden die Batterien gewechselt?
Öffnen Sie den kindersicheren Batteriefachdeckel, indem Sie einen schmalen Gegenstand, z. B. einen Stift, in die Öffnung schieben. Drücken Sie in Pfeilrichtung auf die Verschlusslasche und nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Entnehmen Sie die alten Batterien. Halten Sie den oberen Knopf mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Schieben Sie die neuen Batterien mit dem Pluspol (+) nach oben unter die Laschen. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Messgerät und lassen Sie ihn einrasten. Entsorgen Sie die alten Batterien sofort.
Auf dem Display erscheint «n» und «days ave». Was bedeutet das?
Die hier angezeigten Blutzuckermesswerte sind Durchschnitte. "n" steht für die Zahl der berücksichtigten Blutzuckermesswerte über den Zeitraum in Tagen der neben "days ave" steht.
Kann ich die Teststreifen von Accu-Chek Guide auch mit Accu-Chek Instant benutzen?
Das Accu-Chek Instant Blutzuckermessgerät funktioniert nur mit den dafür vorgesehen Accu-Chek Instant Blutzuckermessstreifen.
Es erscheint die Fehlermeldung «E-9». Was bedeutet das?
Die Batterien sind möglicherweise leer. Schalten Sie das Messgerät wieder ein. Wenn Sie sich in einer kalten Umgebung befinden, gehen Sie an einen Ort mit gemäßigter Temperatur und wiederholen Sie die Messung. Erscheint die Fehlermeldung nach mehreren Versuchen immer noch, wechseln Sie die Batterien. Erscheint die Fehlermeldung nach dem Wechseln der Batterien erneut, entnehmen Sie die Batterien, drücken Sie eine der Tasten des Messgeräts und halten Sie diese mindestens 2 Sekunden lang gedrückt; setzen Sie die Batterien danach wieder ein.
Es erscheint die Fehlermeldung «E-1». Was bedeutet das?
Der Teststreifen ist eventuell beschädigt, wurde nicht richtig eingeschoben oder wurde bereits verwendet. Entnehmen Sie den Teststreifen und schieben Sie ihn erneut ein oder ersetzen Sie ihn, falls er beschädigt ist oder bereits verwendet wurde.
Wie viele Testergebnisse können gespeichert werden?
Das Accu-Chek Instant Blutzuckermessgerät speichert bis zu 720 Blutzuckermesswerte und 30 Messwerte von Funktionskontrollen mit Datum und Uhrzeit.
Es erscheint ein blinkendes Batteriesymbol. Was bedeutet das?
Die Batterien sind fast leer. Wechseln Sie jetzt die Batterien. Erscheint das Symbol nach dem Wechseln der Batterien erneut, entnehmen Sie die Batterien, drücken Sie eine der Tasten des Messgeräts und halten Sie diese mindestens 2 Sekunden lang gedrückt; setzen Sie die Batterien danach wieder ein.
Wie kann ich die Zielbereichsanzeige einstellen?
Der voreingestellte Zielbereich für Blutzuckerwerte liegt bei 70–160 mg/dL. Um den Zielbereich zu ändern, müssen Sie eine Verbindung des Messgeräts mit einem Smartphone und der mySugr App herstellen.
Bevor Sie den Zielbereich ändern, wenden Sie sich zunächst an Ihren Arzt.
Wie funktioniert die Zielbereichsanzeige?
Ihr Messwert wird zusammen mit einem Pfeil angezeigt. Dieser Pfeil gibt an, ob Ihr Messwert oberhalb, im oder unterhalb des Zielbereichs für Blutzuckerwerte liegt. Der Zielbereich für Blutzuckerwerte wird durch den grünen Bereich der Zielbereichsskala dargestellt. Der Pfeil blinkt, wenn Ihr Messwert oberhalb oder unterhalb dieses Bereichs liegt.
Blau: Der Messwert liegt oberhalb des Zielbereichs. Grün: Der Messwert liegt im Zielbereich. Rot: Der Messwert liegt unterhalb des Zielbereichs.
Was kann ich tun wenn mein Accu-Chek Performa Blutzuckermessgerät eingeschalten ist und ein Symbol angezeigt wird, dass einen niedrigen Batteriestand signalisiert.
Bitte schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach, wie mit Fehlern im Zusammenhang mit der Energieversorgung umzugehen ist, um diese zu beheben. Falls das Problem durch die im Benutzerhandbuch beschriebenen Schritte nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an die Accu-Chek Diabetes Hotline unter der kostenfreien Telefonnummer +43-1-277 27-355 (Mo-Fr, 08:00–18:00 Uhr) oder per E-Mail an [email protected] um weitere Unterstützung zu erhalten.
Was kann ich tun wenn sich mein Accu-Chek Performa Blutzuckermessgerät nicht einschalten lässt oder eine geringe Batterielebensdauer hat?
Bitte schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach, wie mit Fehlern im Zusammenhang mit der Energieversorgung umzugehen ist, um diese zu beheben. Falls das Problem durch die im Benutzerhandbuch beschriebenen Schritte nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an die Accu-Chek Diabetes Hotline unter der kostenfreien Telefonnummer +43-1-277 27-355 (Mo-Fr, 08:00–18:00 Uhr) oder per E-Mail an [email protected] um weitere Unterstützung zu erhalten.
Was kann ich tun um sicherzustellen, immer dann einen Blutzuckertest durchführen zu können, wenn es notwendig ist?
Kann ein Blutzuckertest nicht durchgeführt werden, kann dies eine Therapieentscheidung verzögern sowie potenziell zu ernsthaften medizinischen Komplikationen führen. Daher empfehlen wir Folgendes:
Bitte haben Sie immer Ersatzbatterien griffbereit, da die Batterielaufzeit durch Faktoren wie Temperatur und Batteriehersteller beeinflusst werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine zweite Testmöglichkeit, also ein Reservetestgerät und Teststreifen, zur Verfügung haben. Konsultieren Sie hierfür Ihren Arzt oder Apotheker welche Möglichkeiten es gibt oder bestellen Sie hier ein kostenloses Blutzuckermessgerät.
Bei weiteren Fragen können Sie sich bei der Accu-Chek Diabetes Hotline unter der kostenfreien Telefonnummer +43-1-277 27-355 (Mo-Fr, 08:00–18:00 Uhr) melden oder per E-Mail an [email protected] wenden.
How is the Accu‑Chek Connect Online data protected?
Der Schutz Ihrer Daten im Accu-Chek Connect Online-Portal wird durch Kennwörter, Verschlüsselung, abgesicherte Verbindungen und Datensicherung des Systems gewährleistet.
Kennwörter – Für alle Webkonten des Accu-Chek Connect Online-Portals müssen sichere Kennwörter verwendet werden. Geben Sie Ihr Kennwort an niemanden weiter. Ausnahmen können Familienmitglieder oder Ärzte darstellen die für die Betreuung zuständig sind. Der Kundenservice von Roche wird Sie niemals nach Ihrem Kennwort fragen.
Verschlüsselung – Vertrauliche Daten werden beim Speichern und Übertragen verschlüsselt und sind ab diesem Moment nur noch für die vorgesehenen Benutzer lesbar.
Sichere Verbindungen – Datenübertragungen erfolgen ausschließlich über sichere Verbindungen mit vertrauenswürdigen elektronischen Patientenverwaltungssystemen.
Datenspeicherung - Daten werden in einem sicheren und HIPAA konformen Datencenter gespeichert.
Wie ist die Ansicht wenn der Patient mehrere AC Blutzuckermessgeräte verwendet?
Wenn mehrere AC Blutzuckermessgeräte eines Patienten hochgeladen werden, sind diese in einer Ansicht zusammengefasst.
Wird die 3-Tages-Profilgrafik nur angezeigt, wenn die entsprechende Funktion für die 3-Tagesprofilmessung in der App verwendet wurde oder kann jedes 3-Tage-Profil ausgewertet werden?
Die Verwendung des 3-Tage-Profils ist nur in Verbindung mit der App-Funktion möglich.
Muss ich aus meinem Privatkonto die Daten händisch ins Praxiskonto senden oder geht es automatisch, wenn ich die Praxis hinzugefügt habe?
Sobald der Arzt die Einladung angenommen hat werden Daten automatisch übertragen und mit der Praxis geteilt.
Kann eine Praxis meine Daten immer noch sehen wenn ich aufgehört habe diese mit ihr zu teilen?
Die Praxis hat immer noch Zugang zu den bereits geteilten Daten, kann aber keine neuen Daten mehr sehen.
Wie können im Online Portal Daten mit Ärzten / Praxisteams ausgetauscht werden?
In der oberen Symbolleiste auf „Profil“ klicken und anschließend auf „Meine Daten austauschen“, rechts oben auf „+“ klicken, Namen der Praxis eingeben und mit „Ok“ bestätigen
Mit welchen Internet-Browsern ist das Connect Online Portal kompatibel?
Browsers: Microsoft Internet Explorer 9 (Windows), Microsoft Edge, Firefox 16 (Windows), Chrome 23 (Windows), Safari 5.0 (Apple iOS)
Operating Systems: Apple OS 10.8 and above, Microsoft Windows 7 (32 bit) and above, Microsoft Vista SP 2 (32 bit)
Welche Einstellungsberichte sehe ich beim Auslesen von Accu-Chek Insulinpumpen?
Basalraten, Basalratenprofil, Einstellungen für Bolusvorschlag, andere Einstellungen, Einstellungen Pumpe
Wo finde ich die Bolusrechnereinstellungen im Online Portal?
Unter „Berichte“ / „Einstellungsbericht“
Kann ich mir im Gesamtverlauf auch andere Parameter wie z.B. Gewicht, Kalorien, Blutdruck etc. als Grafik anzeigen lassen, wenn die Einträge vorgenommen wurden?
Ja, das ist möglich. Auf Listenfeld „Anzeige“ klicken, um die angezeigten Datentypen zu ändern.
Gibt es im Online Portal eine Hilfefunktion?
Ja, diese kann man in der oberen, horizontalen Navigationsleiste unter dem Button mit dem Fragezeichen finden.
Was ist der Accu‑Chek Connect device link?
Die Accu-Chek device link software ist eine aus dem Online Portal herunterzuladende Datei, die es Nutzern ermöglicht Blutzuckerwerte aus Accu-Chek Messgeräten und Insulinpumpen in den Accu-Chek Connect Online Portal Account zu übertragen. Diabetiker oder Ärzte können Werte von Accu-Chek Geräten mittels SmartPix / Accu-Chek Realtyme Cable / USB-Kabel auf ihren PC / MAC übertragen. Der device link synchronisiert Daten mit dem Accu-Chek Connect Online System. Der deviec link ist nicht notwendig wenn ein Accu-Chek Guide oder Accu-Chek Performa Connect Messgerät verwendet wird, da Daten automatisch und kabellos von der App in das Online Portal transferiert werden.
Können auch andere Accu-Chek Blutzuckermessgeräte in das Accu-Chek Connect Online Portal eingelesen werden?
Ja, die Daten können mittels Accu-Chek Smart Pix/Accu-Chek Realtyme-Kabel/USB-Kabel je nach BZ-System ausgelesen werden und dann in das Online Portal importiert werden.
Können auch Accu-Chek Insulinpumpen in das Accu-Chek Connect Online Portal eingelesen werden?
Ja, die Daten können mittels Accu-Chek Smart Pix/Accu-Chek Realtyme-Kabel/USB-Kabel je nach Pumpensystem ausgelesen werden und dann in das Online Portal importiert werden.
Bietet die Accu-Chek Connect App einen Bolusrechner für manuell eingetragene Blutzuckerwerte?
Nein, der Accu-Chek Bolusrechner bezieht nur Blutzuckerwerte mit ein, wenn diese drahtlos von einem Accu-Chek Guide oder Accu-Chek Performa Connect Blutzuckermessgerät übertragen wurden. Es ist möglich einen Vorschlag für eine Kohlehydratemenge zu erhalten. Dieser Vorschlag berücksichtigt allerdings nur die eingegebenen Kohlehydrate, nicht aber aktuelle Blutzuckerwerte.
Bleiben die Einstellungen des Bolusrechners erhalten wenn ein Update der App oder des Betriebssystems vorgenommen wird?
Bei einem App-Update sollten die Einstellungen ebenso wie bei einem Betriebssystem-Update erhalten bleiben.
Gibt es in der Accu-Chek Connect App Anleitungen?
Ja, klicken Sie auf das Menüsymbol oben links. In der letzten Zeile finden Sie den Punkt "Anleitung".
Kann ich die vom Bolusrechner vorgeschlagene Insulinmenge händisch ändern?
Ja, das ist unter "Welche Menge Bolusinsulin werden Sie tatsächlich verabreichen?" möglich.
Ist der Bolusrechner automatisch in der App freigeschaltet?
Nein, der Bolusrechner muss durch einen Code aktiviert werden. Dieser Code befindet sich auf dem Accu-Chek Bolusrechner Protokollblatt welches bei Ihrem Diabetologen erhältlich ist.
Wie weit entfernt können Blutzuckermessgerät und Smartphone von einander entfernt sein und eine drahtlose Datenübertragung durchzuführen?
Das Messgerät und das Smartphone dürfen maximal drei Meter von einander entfernt sein damit ein automatischer Datenaustausch stattfinden kann. Wenn diese Distanz während eines Blutzuckertests überschritten wird, werden neue Daten erst wieder übertragen wenn die Geräte wieder in Reichweite sind.
Kann ein Blutzuckermessgerät mit mehr als einem mobilen Gerät synchronisiert werden, zum Beispiel mit einem Smartphone und einem Tablet? Werden Werte dadurch dupliziert?
Werte können von Accu-Chek Guide oder Accu-Chek Performa Connect Geräten an die App auf einem Smartphone oder Tablet übertragen werden (bis zu 5 Geräte). Die App synchronisiert die Daten mit dem Web Portal ohne Werte zu duplizieren. Die mobilen Endgeräte synchronisieren sich nicht miteinander sondern mit dem registrierten Accu-Chek Connect Online Account. Da mobile Endgeräte sich nicht miteinander synchronisieren wird es empfohlen nicht mehr als ein Gerät zu verwenden wenn der Bolusrechner aktiviert ist.
Kann man andere Messgeräte mit der Accu-Chek Connect App verbinden?
Die App unterstützt eine kabellose Datenübertragung zu Accu-Chek Guide und Accu-Chek Performa Connect Messgeräten. Es ist möglich Werte händisch in die App einzutragen und die App als Tagebuch zu verwenden. Allerdings ist der Bolusrechner für händisch eingetragene Werte nicht verfügbar.
Wie kann ich den Bolusrechner der Accu-Chek Connect App nutzen?
Um den Bolusrechner der Accu-Chek Connect App zu aktivieren benötigen Sie einen Freischaltcode. Diesen erhalten Sie nach Rücksprache mit Ihrer Diabetes-Schulungsstelle oder Ihrem Arzt.
Alle bisher gespeicherten Blutzuckerwerte in meinem Accu-Chek Blutzuckermessgerät erneut aufzuzeichnen, würde einen zusätzlichen Aufwand bedeuten. Wie kann ich die Blutzuckerwerte vom Messgerät mit den Insulin-und Kohlenhydratdaten der App zusammenführen?
Erstellen Sie ein privates Konto im Accu-Chek Connect Onlineportal. Hierzu gehen Sie zu den Einstellungen der App, klicken auf „Grundfunktionen“ und danach auf „Webkonto“. Hier können Sie ein Online-Konto erstellen. Ebenso können Sie Ihr persönliches Konto auf www.accu-chekconnect.com anlegen.
Kann die Benutzeroberfläche der App personalisiert werden?
Ja, Sie können Ihren Bildschirm personalisieren. Gehen Sie hierzu auf Einstellungen > Personalisierung > Bildschirm-Anordnung ändern. Drücken und ziehen Sie dazu einfach das + Zeichen bei jedem einzelnen Punkt nach links, um die gewünschte Position zu erhalten.
Kann ich die Spracheinstellung der App ändern?
Diese Applikation verfügt über 10 Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Chinesisch, Niederländisch, Italienisch, Russisch, Spanisch und Türkisch. Die Sprache der App hängt von der Spracheinstellung des verwendeten Gerätes ab. Ist die eingestellte Sprache Ihres Smartphones nicht in dieser Auflistung vorhanden, wird Englisch als Standardsprache verwendet.
Welche Geräte sind mit der App kompatibel?
Sehen Sie hier, mit welchen Smartphones die Accu-Chek Connect App aktuell kompatibel ist – die Liste wird fortlaufend ergänzt, sobald ein neues Gerät hinzukommt.