FAQ Listing
Was kann ich tun wenn mein Accu-Chek Performa Blutzuckermessgerät eingeschalten ist und ein Symbol angezeigt wird, dass einen niedrigen Batteriestand signalisiert.
Bitte schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach, wie mit Fehlern im Zusammenhang mit der Energieversorgung umzugehen ist, um diese zu beheben. Falls das Problem durch die im Benutzerhandbuch beschriebenen Schritte nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an die Accu-Chek Diabetes Hotline unter der kostenfreien Telefonnummer +43-1-277 27-355 (Mo-Fr, 08:00–18:00 Uhr) oder per E-Mail an [email protected] um weitere Unterstützung zu erhalten.
Was kann ich tun wenn sich mein Accu-Chek Performa Blutzuckermessgerät nicht einschalten lässt oder eine geringe Batterielebensdauer hat?
Bitte schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach, wie mit Fehlern im Zusammenhang mit der Energieversorgung umzugehen ist, um diese zu beheben. Falls das Problem durch die im Benutzerhandbuch beschriebenen Schritte nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an die Accu-Chek Diabetes Hotline unter der kostenfreien Telefonnummer +43-1-277 27-355 (Mo-Fr, 08:00–18:00 Uhr) oder per E-Mail an [email protected] um weitere Unterstützung zu erhalten.
Was kann ich tun um sicherzustellen, immer dann einen Blutzuckertest durchführen zu können, wenn es notwendig ist?
Kann ein Blutzuckertest nicht durchgeführt werden, kann dies eine Therapieentscheidung verzögern sowie potenziell zu ernsthaften medizinischen Komplikationen führen. Daher empfehlen wir Folgendes:
Bitte haben Sie immer Ersatzbatterien griffbereit, da die Batterielaufzeit durch Faktoren wie Temperatur und Batteriehersteller beeinflusst werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine zweite Testmöglichkeit, also ein Reservetestgerät und Teststreifen, zur Verfügung haben. Konsultieren Sie hierfür Ihren Arzt oder Apotheker welche Möglichkeiten es gibt oder bestellen Sie hier ein kostenloses Blutzuckermessgerät.
Bei weiteren Fragen können Sie sich bei der Accu-Chek Diabetes Hotline unter der kostenfreien Telefonnummer +43-1-277 27-355 (Mo-Fr, 08:00–18:00 Uhr) melden oder per E-Mail an [email protected] wenden.