Diabetes und Alter: 5 Tipps für ein gesundes Älterwerden
1. Vorsorgen statt sorgen Sie können jetzt rechtzeitig die entsprechenden Weichen stellen, und Ihre zweite Lebenshälfte genau so gestalten, wie es Ihnen gefällt. Malen Sie sich dafür am besten alles so detailliert wie möglich aus: Wo möchten Sie leben? Wie soll Ihre finanzielle Situation aussehen? Welche Träume wollten Sie schon immer verwirklichen? Reisen, ein neues Hobby – oder sich vielleicht sogar noch einmal komplett neu erfinden und selbstständig machen? Natürlich lässt sich im Leben nicht immer alles im Voraus planen, doch gerade die ersten beiden Fragen bilden die...
Erfahren Sie MehrNora, Insulinpumpentherapie in der Schwangerschaft
Als ich mit 14 Jahren die Diagnose „Diabetes Mellitus“ hörte, stellte sich innerhalb weniger Augenblicke meine gesamte Welt auf den Kopf. Ich verbrachte einige Zeit im Krankenhaus und absolvierte unendlich viele Schulungen zu Ernährung, Bewegung, Blutzuckermessung, Insulindosierung etc. etc. Auch das Thema Schwangerschaft mit Diabetes wurde zu diesem Zeitpunkt besprochen – aber mal...
Erfahren Sie MehrTupperparty für Diabetes-Stuff
Niemals konnte ich mir vorstellen, eine Insulinpumpe zu tragen, rein aus optischen Gründen. Mit 25 Jahren offensichtlich verkabelt zu sein wollte ich einfach nicht. Bis zu dem Zeitpunkt als ich die Accu...
Erfahren Sie MehrJulia, Accu-Chek® Smart Pix
Führen Sie regelmäßig Blutzuckertagebuch? Ich bin nun schon bereits 9 Jahre Diabetikerin und ertappe mich immer wieder dabei, über längere Zeit keine genaue Dokumentation über meine Blutzuckerwerte zu führen. Das beeinflusst nicht nur die Qualität meiner Blutzuckereinstellung, sondern auch das unwohle Gefühl vor Arztbesuchen. Ich war lange auf der Suche nach einer Software, die sowohl eine Funktion für Tagebucheinträge in Form von Einträgen über Broteinheiten und Insulindosen hat, als auch Trends...
Erfahren Sie MehrMit Diabetes den Schulalltag meistern
Der Schulalltag kann aufregend, aber auch herausfordernd sein, wenn man Diabetes mit im Rucksack hat. Aus der Perspektive einer Mutter ist die Diabetes Diagnose des eigenen Kindes im ersten Moment ein Schock. Doch mit ein bisschen Vorbereitung und ausreichender Unterstützung lässt sich alles meistern. Eine Mutter schildert ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Vor zwei Jahren hat mein damals 12- jähriger Sohn die Diagnose Diabetes erhalten. Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, hat diese Diagnose unser bisheriges Leben etwas auf den Kopf gestellt. ...
Erfahren Sie MehrMarkus, Accu-Chek Guide
Accu-Chek Guide auf der Diabetes Ade-Gesundheitswoche Vom 3.4.2017 bis 8.4.2017 fand unter meiner Leitung in Oberösterreich eine „Diabetes Ade-Lifestyle Therapie Gesundheitswoche“ statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden nicht nur von der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) mit einem Gesundheitshunderter unterstützt, sondern kamen dank des Unternehmens Roche Diabetes Care Austria GmbH auch in den Genuss von Accu-Chek Guide Blutzuckermessgeräte Sets, welche von Roche...
Erfahren Sie MehrKatharina, Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe
Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe ist seit 3 Jahren mein ständiger Begleiter im Diabetesalltag. Sie begleitet mich auf Schritt und Tritt auf Reisen, beim Sport, in der Uni und ermöglicht mir somit den Alltag spontan zu gestalten. Ausgeklügelte Einstellungsmöglichkeiten, wie automatische Schlauch- und Katheterfüllungen, sowie die Einstellung zur Schnelligkeit der Bolusabgabe haben meine Diabeteseinstellung weiter vereinfacht und verbessert. Durch die kleine handliche Form der Pumpe ist sie besonders bei einem sehr aktiven Lebensstil wie meinem sehr praktisch und immer gut zu verstauen...
Erfahren Sie MehrErich, Accu-Chek® Smart Pix
Mit dem Accu-Chek Smart Pix bin ich in der Lage, den Blutzuckerverlauf durch grafische Darstellung sichtbar zu machen. Was bedeutet, dass ich mögliche Auffälligkeiten, wie zB hohe Nüchternwerte oder hohe Werte nach dem Essen, einfach erkennen kann. Außerdem ist mein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerwert, Ernährung und körperlicher Aktivität weitaus besser geworden. Der größte Vorteil ist für mich eindeutig das Wegfallen der Tagebuchführung, da alle Werte mit dem Accu-Chek Smart Pix ausgelesen werden können. Ich kann nur bestätigen wie einfach und komfortabel mit dem gesamten System zu arbeiten ist. Nachdem...
Erfahren Sie MehrVeronika, Accu-Chek® Smart Pix
Ein Meer an Daten. Einfach ins Bild bringen Einfaches Datenmanagement mit Accu-Chek Smart Pix Die Bedienungsanleitung ist sehr detailliert und gut strukturiert. Im Lieferumfang enthalten ist eine CD ROM (es kann aus 23 Sprachen gewählt werden), die das Benutzerhandbuch und den Accu-Chek Smart Pix enthält. Fortschrittlichste und einfachst zu bedienende Software Die Möglichkeit die gemessenen Werte von Accu-Chek Compact zu übertragen und rasch am Computer als Tabelle oder Grafik ansehen zu können, ist nun einfacher denn je: USB Stecker anstecken und...
Erfahren Sie MehrPages
- 1
- 2
- 3
- weiter ›
- zum Ende »
Nora, Insulinpumpentherapie in der Schwangerschaft
Als ich mit 14 Jahren die Diagnose „Diabetes Mellitus“ hörte, stellte sich innerhalb weniger Augenblicke meine gesamte Welt auf den Kopf. Ich verbrachte einige Zeit im Krankenhaus und absolvierte unendlich viele Schulungen zu Ernährung, Bewegung, Blutzuckermessung, Insulindosierung etc. etc. Auch das Thema Schwangerschaft mit Diabetes wurde zu diesem Zeitpunkt besprochen – aber mal...
Erfahren Sie MehrTupperparty für Diabetes-Stuff
Niemals konnte ich mir vorstellen, eine Insulinpumpe zu tragen, rein aus optischen Gründen. Mit 25 Jahren offensichtlich verkabelt zu sein wollte ich einfach nicht. Bis zu dem Zeitpunkt als ich die Accu...
Erfahren Sie MehrJulia, Accu-Chek® Smart Pix
Führen Sie regelmäßig Blutzuckertagebuch? Ich bin nun schon bereits 9 Jahre Diabetikerin und ertappe mich immer wieder dabei, über längere Zeit keine genaue Dokumentation über meine Blutzuckerwerte zu führen. Das beeinflusst nicht nur die Qualität meiner Blutzuckereinstellung, sondern auch das unwohle Gefühl vor Arztbesuchen. Ich war lange auf der Suche nach einer Software, die sowohl eine Funktion für Tagebucheinträge in Form von Einträgen über Broteinheiten und Insulindosen hat, als auch Trends...
Erfahren Sie MehrMit Diabetes den Schulalltag meistern
Der Schulalltag kann aufregend, aber auch herausfordernd sein, wenn man Diabetes mit im Rucksack hat. Aus der Perspektive einer Mutter ist die Diabetes Diagnose des eigenen Kindes im ersten Moment ein Schock. Doch mit ein bisschen Vorbereitung und ausreichender Unterstützung lässt sich alles meistern. Eine Mutter schildert ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Vor zwei Jahren hat mein damals 12- jähriger Sohn die Diagnose Diabetes erhalten. Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, hat diese Diagnose unser bisheriges Leben etwas auf den Kopf gestellt. ...
Erfahren Sie MehrMarkus, Accu-Chek Guide
Accu-Chek Guide auf der Diabetes Ade-Gesundheitswoche Vom 3.4.2017 bis 8.4.2017 fand unter meiner Leitung in Oberösterreich eine „Diabetes Ade-Lifestyle Therapie Gesundheitswoche“ statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden nicht nur von der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) mit einem Gesundheitshunderter unterstützt, sondern kamen dank des Unternehmens Roche Diabetes Care Austria GmbH auch in den Genuss von Accu-Chek Guide Blutzuckermessgeräte Sets, welche von Roche...
Erfahren Sie MehrKatharina, Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe
Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe ist seit 3 Jahren mein ständiger Begleiter im Diabetesalltag. Sie begleitet mich auf Schritt und Tritt auf Reisen, beim Sport, in der Uni und ermöglicht mir somit den Alltag spontan zu gestalten. Ausgeklügelte Einstellungsmöglichkeiten, wie automatische Schlauch- und Katheterfüllungen, sowie die Einstellung zur Schnelligkeit der Bolusabgabe haben meine Diabeteseinstellung weiter vereinfacht und verbessert. Durch die kleine handliche Form der Pumpe ist sie besonders bei einem sehr aktiven Lebensstil wie meinem sehr praktisch und immer gut zu verstauen...
Erfahren Sie MehrErich, Accu-Chek® Smart Pix
Mit dem Accu-Chek Smart Pix bin ich in der Lage, den Blutzuckerverlauf durch grafische Darstellung sichtbar zu machen. Was bedeutet, dass ich mögliche Auffälligkeiten, wie zB hohe Nüchternwerte oder hohe Werte nach dem Essen, einfach erkennen kann. Außerdem ist mein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerwert, Ernährung und körperlicher Aktivität weitaus besser geworden. Der größte Vorteil ist für mich eindeutig das Wegfallen der Tagebuchführung, da alle Werte mit dem Accu-Chek Smart Pix ausgelesen werden können. Ich kann nur bestätigen wie einfach und komfortabel mit dem gesamten System zu arbeiten ist. Nachdem...
Erfahren Sie MehrVeronika, Accu-Chek® Smart Pix
Ein Meer an Daten. Einfach ins Bild bringen Einfaches Datenmanagement mit Accu-Chek Smart Pix Die Bedienungsanleitung ist sehr detailliert und gut strukturiert. Im Lieferumfang enthalten ist eine CD ROM (es kann aus 23 Sprachen gewählt werden), die das Benutzerhandbuch und den Accu-Chek Smart Pix enthält. Fortschrittlichste und einfachst zu bedienende Software Die Möglichkeit die gemessenen Werte von Accu-Chek Compact zu übertragen und rasch am Computer als Tabelle oder Grafik ansehen zu können, ist nun einfacher denn je: USB Stecker anstecken und...
Erfahren Sie MehrPages
- 1
- 2
- 3
- weiter ›
- zum Ende »