Sie wollen mehr erfahren?!
Wir beraten Sie gerne - egal auf welchem Weg.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail (accu-chek.austria@roche.com) an oder wenden Sie sich an unser Eversense Team im Accu-Chek Kunden Service Center:
CGM-Hotline 01/277 27-1500
(kostenfrei, Mo - Fr, 08:00 - 18:00 Uhr).
Wir freuen uns auf Sie!
- MRT und Eversense XL
PDF, 6,3 KB
- Patientenbroschüre Eversense CGM
PDF, 1,7 MB
- Eversense Kurzanleitung
PDF, 2,3 MB
- Eversense Benutzerhandbuch
PDF, 3,1 MB
- Benutzerhandbuch zum Datenmanagementsystem (DMS)
PDF, 3,21 MB
- Eversense NOW App Benutzerhandbuch
PDF, 2,6 MB
- Eversense Einwilligungserklärung und Pflichten für Produkterhalt
PDF, 1,43 MB
- Einwilligungserklärung für das Einsetzen/Entfernen eines Eversense Sensors
PDF, 1,6 KB
- Übernahmebestätigung, Bestätigung der technischen Einweisung, Eigentumsrecht und Einwilligungserklärungen
PDF, 1,48 MB
Häufige Fragen zu Eversense CGM:
- Was kann das neue Eversense CGM System?
-
Das Eversense CGM System ist das erste CGM System mit einem Langzeit-Sensor für bis zu 180 Tage. Der Sensor wird unter die Haut eingesetzt und kommuniziert mit einem Smart Transmitter, der über der Haut getragen wird. Glukosedaten
und Trends haben Sie mit der Eversense App auf Ihrem Smartphone jederzeit im Blick. Der Smart Transmitter verfügt über Vibrationsalarme, die Sie direkt am Körper warnen, wenn Sie eine individuell festgelegte Glukosegrenze
erreichen - auch wenn Ihr Smartphone einmal nicht in der Nähe ist oder wenn es ausgeschaltet ist.
- Mit welchen Smartphones ist das Eversense CGM System kompatibel?
-
Kompatible Smartphones finden Sie unter https://ous.eversensediabetes.com/compatible-mobile-devices. Nur die dort aufgeführten Smartphones wurden getestet und sind mit Sicherheit kompatibel.
- Ist der Smart Transmitter wasserfest?
-
Der Smart Transmitter ist wasserfest für 30 Minuten bis zu 1 m Wassertiefe.
- Ist das Eversense CGM System ein zugelassenes Medizinprodukt?
-
"Das Eversense CGM System ist als Medizinprodukt zugelassen (CE-Kennzeichnung). "
- Wie wird der Sensor eingesetzt?
-
Der Sensor wird von speziell geschulten Ärzten in den Eversense CGM-Zentren eingesetzt: Das Einsetzen erfolgt in einem einfachen, ca. 5-minütigen, ambulanten Verfahren (unter Lokalanästhesie) in den Oberarm. Der kleine Schnitt
(5-8 mm) wird nur mit Steri-Strips und einem kleinen Wundpflaster verschlossen. Beides kann nach wenigen Tagen entfernt werden.
- Wie genau misst das System (MARD)?
-
Das System hat einen MARD von 9,4% und misst genau und zuverlässig über die gesamte Sensorlaufzeit von 180 Tagen.
- Verfügt das System über Alarme bei zu hohen/niedrigen Glukosewerten?
-
Ja, das System verfügt über eine Alarmfunktion mit individuell einstellbaren Warngrenzen. Zudem verfügt der einzigartige Smart Transmitter über Vibrationsalarme direkt am Körper - für den Fall, dass Ihr Smartphone einmal nicht
in der Nähe ist oder ausgeschaltet ist.
- Wie gut verheilt die Stelle, an der der Sensor eingesetzt wird?
-
Der kleine Schnitt (5-8 mm) muss nur mit Steri-Strips und einem kleinen Wundpflaster verschlossen werden. Er verheilt in der Regel sehr gut, so dass er auf der Haut kaum sichtbar ist – das haben schon die Erfahrungen aus unserem
Piloten mit über 100 Patienten gezeigt.
- Darf der Sensor auch an anderen Körperstellen als am Oberarm eingesetzt werden?
-
Das System wurde während der klinischen Studien nur am Oberarm getestet und ist derzeit nur für diese Stelle zugelassen.
- Aus welchem Material besteht der Sensor?
-
Der Sensor besteht aus biokompatiblem Material mit einem Silikonring, der ein entzündungshemmendes Mittel enthält.
- Ist es möglich, dass der Sensor ausfällt?
-
Ein Sensorausfall kann in seltenen Fällen schon mal vorkommen, wie bei anderen Produkten auch. Sie erhalten dann natürlich von uns im Rahmen der Garantie einen Ersatz.
- Was bedeutet es, dass das System kalibriert werden muss?
-
Es ist notwendig, das System 2 x täglich mit einem Messwert Ihres Blutzuckermessgerätes zu kalibrieren. Durch die Kalibrierung lernt der Smart Transmitter, die Glukosewerte exakt zu berechnen. Um genaue Werte zu erhalten, ist
es also wichtig, regelmäßig zu kalibrieren
- Kann ich das Eversense CGM System mit meiner Accu-Chek Insulinpumpe koppeln?
-
Aktuell gibt es keine direkte Verbindung zwischen dem Eversense CGM System und dem Accu-Chek Insight Insulinpumpensystem.
- Ist das Eversense CGM System für Kinder geeignet?
-
Nein, das Eversense CGM System ist zurzeit nur für Menschen mit Diabetes ab 18 Jahren zugelassen.
- Ich will das Eversense XL CGM System erhalten, weiß aber nicht an wen ich mich wenden kann?
-
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Bitte kontaktieren Sie uns hier.
- Was kann ich tun, wenn meine Kasse abgelehnt hat?
-
Jeder Fall ist verschieden, daher möchten wir uns gerne Zeit nehmen und Ihren gesondert ansehen. Bitte kontaktieren Sie uns hier.
- Für mich kommt eine Erstattung durch die Krankenkasse nicht in Frage. Kann ich die Kosten auch selbst tragen?
-
Gerne schicken wir Ihnen ein Angebot zu. Kontaktieren Sie uns bitte hier.
DAS EVERSENSE CGM SYSTEM: EINE KOOPERATION ZWISCHEN SENSEONICS HOLDINGS, INC. UND ROCHE DIABETES CARE
Roche Diabetes Care setzt sich seit mehr als 40 Jahren dafür ein, die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu optimieren: Durch die Unterstützung des Diabetes Managements mit einem umfassenden Portfolio aus Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpensystemen,
Stechhilfen sowie Datenmanagementsystemen.
Als Kooperationspartner von Senseonics vertreibt Roche Diabetes Care in Österreich das Eversense CGM System: Das erste Langzeit-CGM System für bis zu 180 Tage.
Senseonics Holdings, Inc. ist ein Medizintechnikunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Produkten zur Glukosemessung fokussiert, die Menschen mit Diabetes helfen sollen, ihr Leben sicher und komfortabel zu führen.
Weitere Informationen zu CGM finden Sie unter http://ous.eversensediabetes.com//.
HINWEIS
Über diesen Link verlassen Sie die österreichische Eversense CGM Website und werden auf die Website des US-amerikanischen Herstellers des Eversense CGM Systems, Senseonics Holding Inc., weitergeleitet. Beachten Sie bitte, dass nicht alle
genannten Smartphones auch in Österreich erhältlich sind.
OK, VERSTANDEN
Sollte Ihr Browser keine automatische Weiterleitung unterstützen, klicken Sie bitte hier.