Accu-Chek SmartGuide Predict App

Wie verhalte ich mich, wenn ich die Warnung Bald niedriger Wert! erhalte, die eine mögliche Unterzuckerung ankündigt?

Wenn die Vorhersage für niedrigen Glukosewert Sie vor einer möglichen Unterzuckerung warnt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass innerhalb der nächsten 30 Minuten voraussichtlich ein niedriger Wert bevorsteht. 
Um diesen zu vermeiden, sollten Sie proaktiv Maßnahmen ergreifen, die dabei helfen können, den Zuckerspiegel wieder auf Kurs zu bringen:

  1. Essen oder trinken Sie 15 g Kohlenhydrate, z. B. 1 Glas Saft oder einige Gummibärchen.
  2. Überprüfen Sie Ihren Zuckerspiegel nach 15 Minuten.
  3. Wenn Ihr Zuckerspiegel weiterhin unter 70 mg/dL liegt, nehmen Sie weitere 15 g Kohlenhydrate zu sich.
  4. Überprüfen Sie Ihren Zuckerspiegel nach 15 Minuten erneut; wiederholen Sie Schritt 3, wenn der Zuckerspiegel weiterhin unter 70 mg/dL liegt.
  5. Sobald sich Ihr Zuckerspiegel wieder normalisiert hat, nehmen Sie eine Mahlzeit oder einen Snack zu sich (z. B. Brot, Obst, Joghurt).

Wir raten dringend davon ab, aufgrund der angezeigten Daten Änderungen vorzunehmen, die sich auf Ihre Therapie insgesamt auswirken, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem medizinischen Fachpersonal zu halten. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Therapie haben, wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal. Siehe auch HIER.

Accu-Chek SmartGuide Predict App

Wie verhalte ich mich, wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App einen potenziellen niedrigen Wert in mehr als 30 Minuten vorhersagt?

Wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App einen wahrscheinlich niedrigen Wert innerhalb der nächsten zwei Stunden anzeigt, können Sie sich proaktiv vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine drohenden niedrigen Wert zu vermeiden. Wichtig ist, dass Sie nicht zu schnell reagieren und Ihren Zuckerspiegel zunächst im Auge behalten, damit Sie rechtzeitig reagieren können. Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetesteam getroffen werden. Siehe auch HIER.

Accu-Chek SmartGuide Predict App

Wie verhalte ich mich, wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App einen potenziellen hohen Wert vorhersagt?

Wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App einen potenziellen hohen Wert innerhalb der nächsten 30 Minuten vorhersagt, gehen Sie wie folgt vor: Sie können sich entweder körperlich betätigen (z. B. spazieren gehen) oder eine Insulinkorrektur vornehmen, um im Zielbereich zu bleiben. Wenn Sie bereits Bolusinsulin gespritzt haben, warten Sie ab, bis das Insulin seine volle Wirkung entfaltet, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen.
Zusätzlich dazu, dass Sie die von der Glukosevorhersage in der Accu-Chek SmartGuide Predict App angezeigte Wertabweichung beobachten, sollten Sie Ihren tatsächlichen CGM-Wert überprüfen und den Verlauf des Zuckerspiegels aufmerksam verfolgen, um die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen einzuschätzen.
Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetesteam getroffen werden.
Wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App einen potenziellen hohen Wert innerhalb der nächsten 31 bis 120 Minuten vorhersagt, gehen Sie wie folgt vor: Warten Sie ab und beobachten Sie die Entwicklung. Ergreifen Sie nicht unmittelbar Maßnahmen aufgrund der Vorhersage. Behalten Sie die vorhergesagten und aktuellen Zuckerwerte genau im Auge. Beachten Sie, dass den Zuckerspiegel beeinflussende Faktoren wie Kohlenhydrataufnahme, Insulininjektion und Aktivität die Vorhersage noch verändern können. Überprüfen Sie die Vorhersage in 30 Minuten erneut und entscheiden Sie dann, ob Bewegung oder Insulin zur Korrektur erforderlich ist. Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetesteam getroffen werden.

Accu-Chek SmartGuide Predict App

Wie verhalte ich mich, wenn die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung eine mögliche Unterzuckerung während der Nacht ankündigt?

Wenn die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung ein potenzielles hohes Risiko für die Nacht anzeigt, dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit (>30 %), dass Sie während der Nacht einen zu niedrigen Zuckerspiegel (unter 70 mg/dL bzw. 3,9 mmol/L) haben werden.Um das Risiko einer nächtlichen Unterzuckerung zu minimieren, essen Sie entweder einen Snack mit komplexen Kohlenhydraten (z. B. einen Müsliriegel) oder bereiten Sie sich so vor, dass Sie in der Nacht schnell reagieren können.Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetesteam getroffen werden. Siehe auch HIER .