Accu-Chek SmartGuide Sensor

Wie entsorge ich den gebrauchten Sensor und den Applikator?

Entsorgen Sie den Sensor als potenziell infektiöses Material entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Auskünfte zur richtigen Entsorgung der benutzten Komponenten erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.

Andere Bestandteile der Packung können Sie im Hausmüll entsorgen. Bei einem beschädigten Applikatorgehäuse oder einer freiliegenden Sensornadel besteht Verletzungsgefahr. Spitze oder scharfkantige Gegenstände sind gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften zu entsorgen. Achten Sie darauf, dass sich niemand an spitzen oder scharfkantigen Gegenständen verletzen kann. Siehe auch „Entfernen und Entsorgen des Sensors

Accu-Chek SmartGuide Sensor

Muss der Accu-Chek SmartGuide Sensor kalibriert werden?

Ja. Damit Sie Ihre Zuckerwerte als Grundlage für therapierelevante Entscheidungen – z. B. zur Bestimmung Ihrer Insulindosis – verwenden können, muss der Sensor kalibriert werden. Ein nicht kalibrierter Sensor befindet sich im Verlaufsmodus. In diesem Modus können Sie Ihre Zuckerwerte und -trends sehen, dürfen diese jedoch nicht als Grundlage für therapierelevante Entscheidungen verwenden. Ein kalibrierter Sensor befindet sich hingegen im Therapiemodus.
Aus diesem Grund wird nachdrücklich empfohlen, den Sensor jedes Mal zu kalibrieren, wenn Sie von der App dazu aufgefordert werden. Alle Vorhersagen und sonstigen Funktionen können auch im Verlaufsmodus verwendet werden.

Accu-Chek SmartGuide Sensor

Wie funktioniert die Kalibrierung?

Die Kalibrierungsroutine besteht aus zwei Schritten:

Nach einer Aufwärmphase von 1 Stunde befindet sich der Sensor im Verlaufsmodus und sendet alle 5 Minuten CGM-Werte an die App. Therapieentscheidungen, wie z. B. die Insulindosierung, dürfen nicht auf Grundlage dieser CGM-Werte getroffen werden. 12 Stunden nach dem Setzen fordert Sie die App zur Kalibrierung des Sensors auf.

Schritt 1: Führen Sie eine Blutzuckermessung durch (z. B. mit Accu Chek Instant) und geben Sie den gemessenen Wert innerhalb von 3 Minuten in die App ein. Der Sensor wechselt daraufhin in den Therapiemodus. Die CGM-Werte können jetzt für Therapieentscheidungen – z. B. zur Insulindosierung – verwendet werden.

Schritt 2: Führen Sie 30 Minuten bis 3 Stunden später eine weitere Blutzuckermessung durch und geben Sie den gemessenen Wert in die App ein. Dies dient zur Bestätigung der ersten Messung. Hinweis: Wird Schritt 2 ausgelassen, kehrt der Sensor in den Verlaufsmodus zurück. Sobald Sie die 2. Kalibrierung durchführen, ist Ihr Sensor dann aber bis zum Ende der Tragedauer im Therapiemodus.

Die Kalibrierungsroutine des Sensors ist nun abgeschlossen.

Die Kalibrierung sollte zu einem Zeitpunkt durchgeführt werden, zu dem Ihr Blutzuckerspiegel relativ stabil ist. Sie sollten die Kalibrierung zudem nicht kurz nach einer Mahlzeit, Insulingabe oder körperlicher Aktivität durchführen und Umgebungen mit sehr hohen bzw. sehr niedrigen Temperaturen oder sich schnell verändernden Temperaturen meiden. Wenn Ihre Glukosewerte aktuell stark schwanken, lassen Sie sich von der Meldung zur Kalibrierung nicht aus der Ruhe bringen. Sie können die Kalibrierung auch später durchführen und alle Funktionen weiter nutzen. Führen Sie die Kalibrierung besser richtig und später durch als sofort bei schwankenden Werten, denn dann könnte Ihr Sensor ungenauer werden.

Wenn Sie versehentlich einen falschen Wert eingegeben haben, tippen Sie auf Abbrechen und geben Sie den richtigen Wert ein.

Ihr Sensor ist nun kalibriert.

Accu-Chek SmartGuide Sensor

Warum sollte der Accu-Chek SmartGuide Sensor kalibriert werden?

Der Sensor sollte kalibriert werden, damit Sie seine gemessenen Werte als Grundlage für therapierelevante Entscheidungen – z. B. zur Bestimmung Ihrer Insulindosis – verwenden können.

Ein nicht kalibrierter Sensor befindet sich im Verlaufsmodus. In diesem Modus können Sie Ihre CGM-Werte zwar sehen, diese dürfen aber nicht für Therapieentscheidungen verwendet werden.
Ein kalibrierter Sensor befindet sich im Therapiemodus. Anhand der bestätigten Werte können Sie nun Entscheidungen treffen (z. B. über die Insulindosierung).
Der Sensormodus wird im Startbildschirm unter dem CGM-Wert angezeigt.