Sorry,you need to enable JavaScript to visit this website.
hamburger overlay

Unentdeckter Diabetes mit schwerem COVID-19 Verlauf

Eine Beobachtung der MedUni Innsbruck ergab, dass 85% aller behandelter Intensivpatienten Diabetes oder Prädiabetes aufwiesen.1   Diabetes Typ-2 tritt schleichend auf und kann oft lange unbemerkt bleiben. Diabetes Früherkennung sowie geeignete Maßnahmen wie strukturiertes Blutzuckermessen sind sehr wichtig, um Spätkomplikationen vorzubeugen. Informieren Sie auch Ihre Verwandten und Bekannten über die Möglichkeit und Wichtigkeit eines Diabetes-Screenings. Unerkannter Diabetes mit schwerem Covid-19 Verlauf1 Ein Forscherteam der MedUni...

Erfahren Sie Mehr

Ergebnisse filtern

Fakten über Fette

Wer kennt das nicht – man steht im Supermarkt und denkt sich: „Dieses Törtchen mit Schlagobersfüllung und Schokoladenüberzug hat nicht so viel mehr Fett als eine Handvoll Erdnüsse. Die 4 Gramm Extrafett kann ich mir erlauben.“ Stimmt, die Erdnüsse haben 13 Gramm Fett und das Törtchen auch nur 17 Gramm. Aber haben Sie darauf geachtet, welche Arten von Fett das sind und wie sie sich auf Ihren Körper auswirken? Hier kommt das Thema „gute Fette, schlechte Fette“ ins Spiel. Gesättigte Fette und Transfette erkennen...

Erfahren Sie Mehr

Tupperparty für Diabetes-Stuff  

    Niemals konnte ich mir vorstellen, eine Insulinpumpe zu tragen, rein aus optischen Gründen. Mit 25 Jahren offensichtlich verkabelt zu sein wollte ich einfach nicht. Bis zu dem Zeitpunkt als ich die Accu...

Erfahren Sie Mehr

Julia, Accu-Chek® Smart Pix

Führen Sie regelmäßig Blutzuckertagebuch? Ich bin nun schon bereits 9 Jahre Diabetikerin und ertappe mich immer wieder dabei, über längere Zeit keine genaue Dokumentation über meine Blutzuckerwerte zu führen. Das beeinflusst nicht nur die Qualität meiner Blutzuckereinstellung, sondern auch das unwohle Gefühl vor Arztbesuchen. Ich war lange auf der Suche nach einer Software, die sowohl eine Funktion für Tagebucheinträge in Form von Einträgen über Broteinheiten und Insulindosen hat, als auch Trends...

Erfahren Sie Mehr

Alkohol und Diabetes 

Neben den üblichen Wirkungen des Alkohols gibt es einige besondere Effekte, an die Sie als Person mit Diabetes denken sollten. Während die Kohlenhydrate in einem alkoholischen Getränk den Blutzucker ansteigen lassen, hat der enthaltene Alkohol den gegenteiligen Effekt: Er verhindert nach dem Konsum vier bis sechs Stunden lang, manchmal auch länger, dass Glukose aus der Leber freigesetzt wird. Nach Alkoholgenuss kann der Mangel an von der Leber bereitgestellter Glukose bei Menschen, die Insulin oder einen oralen...

Erfahren Sie Mehr

Karfiolcremesuppe

  Karfiol ist reich an Ballaststoffe, Vitamin C, wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen wie Magnesium, Mangan, Phosphor und Kalium. Für den leichten Frühlingsgenuss gibt’s von uns ein tolles Rezept wie die Karfiolcremesuppe. Zutaten (für 1 Person): 200 ml  fettarme Milch (3/4 Tasse) ...

Erfahren Sie Mehr

Mit Diabetes den Schulalltag meistern 

  Der Schulalltag kann aufregend, aber auch herausfordernd sein, wenn man Diabetes mit im Rucksack hat. Aus der Perspektive einer Mutter ist die Diabetes Diagnose des eigenen Kindes im ersten Moment ein Schock. Doch mit ein bisschen Vorbereitung und ausreichender Unterstützung lässt sich alles meistern. Eine Mutter schildert ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Vor zwei Jahren hat mein damals 12- jähriger Sohn die Diagnose Diabetes erhalten. Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, hat diese Diagnose unser bisheriges Leben etwas auf den Kopf gestellt. ...

Erfahren Sie Mehr

Markus, Accu-Chek Guide

  Accu-Chek Guide auf der Diabetes Ade-Gesundheitswoche Vom 3.4.2017 bis 8.4.2017 fand unter meiner Leitung in Oberösterreich eine „Diabetes Ade-Lifestyle Therapie Gesundheitswoche“ statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden nicht nur von der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) mit einem Gesundheitshunderter unterstützt, sondern kamen dank des Unternehmens Roche Diabetes Care Austria GmbH auch in den Genuss von Accu-Chek Guide Blutzuckermessgeräte Sets, welche von Roche...

Erfahren Sie Mehr

Low-Carb-Vitalbrötchen

Zutaten: 250g Topfen (20% F.i.T.) 50g Dinkelflocken 50g Mandelmehl 2 mittelgroße Eier 2 EL Flohsamenschalenmehl 2 EL Chiasamen 1 EL Leinsamen (geschrotet) 7g Backpulver Prise Salz Chiasamen zum Bestreuen   Zubereitung: Backofen auf 180 °C mit Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitstellen. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen. Am besten alles per Hand...

Erfahren Sie Mehr

Pages