Sorry,you need to enable JavaScript to visit this website.
hamburger overlay

Zusammenhang zwischen COVID-19 Impfung und HbA1c-Wert? 

  Die Verbreitung des Coronavirus hat die gesamte Welt in einen Ausnahmezustand befördert. Den Weg zurück zur Normalität sehen Mediziner und Epidemiologen in der Immunisierung der Bevölkerung – dem Impfen. Insbesondere bei Menschen mit Diabetes, stellt sich die Frage: Wie gut reagieren sie auf die Impfstoffe und welche Auswirkungen kann ein diagnostizierter Diabetes auf den Impferfolg haben?   Italienische Studie: HbA1c-Wert im Fokus Eine aktuelle...

Erfahren Sie Mehr

Ergebnisse filtern

"ICH BLEIBE DRAN"- Der Diabetes-Gleichgewichtsakt  

Wie managen Sie Ihren Diabetes in stressigen Zeiten? Das Leben kann stressig sein. Während man versucht alle Herausforderungen, die das Leben so mit sich bringt, zu meistern, kann das Diabetes Management manchmal vernachlässigt werden. Trotz der besten Intentionen kann es passieren, dass man wichtige Dinge wie gesundes Essen, ausreichende Bewegung und das Blutzuckermessen schlichtweg vergisst.  Wie schafft man es alle Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig seinen Diabetes effektiv zu managen, wenn sich das Leben selbst schon wie ein...

Erfahren Sie Mehr

Liebe, Sex und Diabetes

  In einem perfekten Szenario würden Sie bereits im Vorhinein genau wissen, wann Sie intim werden würden. Sie könnten alles perfekt vorbereiten – den Blutzucker kontrollieren, einen Imbiss einnehmen, Zähne putzen, ein Glas Saft für das Nachtkästchen herrichten, die Pumpe abschalten und… Moment. Das wäre überhaupt nicht perfekt. Diabetes kann Intimität weniger spontan aussehen lassen, allerdings gibt es einige Dinge, die Sie sich bereits im Vorhinein überlegen können, um sich am Valentinstag (oder jedem anderen Tag) auf andere Dinge konzentrieren zu...

Erfahren Sie Mehr

Gute Diabetes-Einstellung und COVID-19 

  Menschen mit Diabetes zählen zu der wichtigsten Risikogruppe für einen schweren Verlauf von COVID-19. Was bedeutet es eigentlich für Menschen mit Diabetes, sich mit dem neuartigen Corona-Virus anzustecken und macht es einen Unterschied, ob man eine gute oder schlechte Diabeteseinstellung aufweist? Antworten auf die obigen Fragen liefern einige Studien, die wir für Sie zusammengefasst haben. COVID -19 kurz erklärt1...

Erfahren Sie Mehr

Die Auswirkungen der Zeitumstellung auf Diabetes

    Am 25. Oktober werden unsere Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt.  Der neue Schlaf-Aufwach-Rhythmus kann jedoch den Biorhythmus einiger Menschen durcheinanderbringen - besonders Menschen mit Diabetes müssen neben der manuellen Zeitumstellung der Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen, CGM-Systeme und Apps, wie z.B. elektronische Tagebuch-Apps, ganz besonders auf ihren Blutzucker achten. Die Körper der Menschen sind präzis abgestimmte Maschinen. Der Stoffwechsel des Menschen ist durch den Tag-/Nachtrhythmus getaktet. Tagsüber wird unser Gehirn durch die Nahrungsaufnahme mit Energie...

Erfahren Sie Mehr

Warum sich "Diabetes-Outing" lohnt

  Diabetes ist eigentlich alles andere als ein Tabu-Thema. Nichtsdestotrotz fällt es vielen schwer, ihr Umfeld über ihren Diabetes aufzuklären – über manche Sachen spricht man eben einfach ungern. Dabei gibt es viele gute Gründe, warum sich ein „Diabetes-Outing“ Freunden und Bekannten gegenüber früher oder später lohnt.    1. Für alles gewappnet Vorsorge ist besser als Nachsorge – das gilt auch für die Aufklärung Ihres Umfelds über den eigenen Diabetes. Einer...

Erfahren Sie Mehr

Diabetes Stigmata und Klischees

  Jeden Tag fühlen sich Menschen mit Diabetes rund um den Globus aufgrund ihrer Erfahrung oder Auffassung wie sie aufgrund ihres Diabetes behandelt werden ausgegrenzt, fremd und allein gelassen. Wie können wir das ändern und den Diabetes-Mythen und Klischees ein Ende setzen? Unsere Erfahrung und Wahrnehmung, der Art wie wir von anderen behandelt werden, weil wir Diabetes haben, kann unser Selbstbewusstsein schwinden lassen. Die Umgangsweise der Gesellschaft mit Diabetes-Betroffenen hemmt uns, aktiv gutes Diabetes-Selbstmanagement zu betreiben, indem wir versuchen, unseren...

Erfahren Sie Mehr

Hygiene und Hautpflege bei Diabetes

    Besonders für Menschen mit Diabetes sollte die routinemäßige Hygiene Teil des normalen Alltags sein. Händewaschen ist simpel und hat riesige Wirkung, vor allem vor jeder Blutzuckermessung. Aber gerade in Zeiten wie diesen, in welchen man sich jeden Tag mehrmals die Hände waschen und zusätzlich desinfizieren muss, ist es wichtig auch die Hautpflege nicht zu vernachlässigen.  Das Gefühl der Sauberkeit verleiht ein gutes Selbstwertgefühl und man fühlt sich frischer. Es gibt noch einen weiteren Vorteil: Sie können dabei...

Erfahren Sie Mehr

ICH BLEIBE DRAN - Initiative

  Die Zeit des Jahreswechsels wird oft genutzt um das vergangene Jahr zu reflektieren und zu überlegen, was sich im nächsten Jahr ändern soll. Ein Teil davon sind auch die guten alten Neujahrsvorsätze. Kennen Sie das? Im neuen Jahr wird alles anders… Endlich werde ich abnehmen, mich mehr bewegen, besser auf meinen Diabetes achten, … etc.  Ich versuche die gesetzten Vorsätze voller Enthusiasmus schon seit 20 Jahren umzusetzen. Obwohl mal mehr und mal weniger erfolgreich, werde ich nicht müde, meine Vorsätze zu formulieren und fest daran zu glauben. Aber woher kommt diese...

Erfahren Sie Mehr

Pages