Sorry,you need to enable JavaScript to visit this website.
hamburger overlay

 Dickmacher Fett – was ist wirklich dran? 

„Fett macht fett“ Fett galt lange Zeit als Übeltäter hinsichtlich unliebsamer Extrapfunde. Wer also abnehmen wollte, verzichtete auf Frittiertes und generell auf Lebensmittel mit hohem Fettgehalt. Das passte auch zu den Empfehlungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften: Demzufolge sollen bei der Ernährung maximal 35 Prozent der Kalorienzufuhr aus Fett stammen, bei Übergewicht sogar nur maximal 30 Prozent.1 Dieser Richtwert galt lange auch für Menschen mit Diabetes – so sollte das Gewicht leichter kontrolliert werden können und das Risiko für Folgeerkrankungen gesenkt werden....

Erfahren Sie Mehr

Ergebnisse filtern

Diabetes im Schulalltag

  Der Geruch von frisch gespitzten Bleistiften weckt Erinnerungen an die Schulzeit. Auch für Kinder mit Diabetes kann es aufregend sein wieder zur Schule zu gehen, jedoch kann der Schulstart und die Behandlung einer chronischen Erkrankung wie Diabetes selbst unter den besten Umständen schwierig sein. Ergänzen Sie nun auch noch die Aussicht auf eine neue Schule, neue Lehrer, neue Schulaufsicht, eine neue Routine oder neue Freunde, und plötzlich macht Ihnen und Ihrem Kind der Schulbesuch mit Diabetes Angst. Ein paar Tricks und viel Kommunikation können diese Angst gleich wieder verfliegen lassen...

Erfahren Sie Mehr

Wenn Sie der Diabetes deprimiert

  Kennen Sie auch das Gefühl, wenn die trüben Herbst- und Wintertage auf Ihr Gemüt drücken und Ihnen die Stimmung vermiesen? Es ist an solchen Tagen oft gar nicht so einfach in Sachen Diabetes motiviert zu bleiben – dann hat jeder Tag seine Hochs und besonderen Tiefs. Die Diagnose Diabetes mellitus kann die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen.1   Fühlen Sie sich hin und wieder gestresst, angespannt oder niedergeschlagen? Ein Gefühl, das länger andauern kann und nicht mehr zu verschwinden scheint? Depression hat viele Gesichter. In ihrer...

Erfahren Sie Mehr

Erich, Accu-Chek® Smart Pix

Mit dem Accu-Chek Smart Pix bin ich in der Lage, den Blutzuckerverlauf durch grafische Darstellung sichtbar zu machen. Was bedeutet, dass ich mögliche Auffälligkeiten, wie zB hohe Nüchternwerte oder hohe Werte nach dem Essen, einfach erkennen kann. Außerdem ist mein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Blutzuckerwert, Ernährung und körperlicher Aktivität weitaus besser geworden. Der größte Vorteil ist für mich eindeutig das Wegfallen der Tagebuchführung, da alle Werte mit dem Accu-Chek Smart Pix ausgelesen werden können. Ich kann nur bestätigen wie einfach und komfortabel mit dem gesamten System zu arbeiten ist. Nachdem...

Erfahren Sie Mehr

Community Mitglied Helene 

Lernen Sie Helene kennen Unterschiedliche Menschen, verschiedene Interessen, eine Gemeinsamkeit: Diabetes Herzlich Willkommen zur Vorstellung von Mitgliedern der österreichischen Accu-Chek Diabetes Community. Im folgenden Beitrag lernen Sie interessante Persönlichkeiten kennen, die ihre Interessen und Aktivitäten rund um das Thema Diabetes vorstellen.                ...

Erfahren Sie Mehr

Community Mitglied Michaela  

Lernen Sie unsere Michaela kennen   ...

Erfahren Sie Mehr

Community Mitglied Markus 

  Lernen Sie Markus kennen  ...

Erfahren Sie Mehr

Community Mitglied Maximilian 

  Lernen Sie unsere Diabetes Community kennen  ...

Erfahren Sie Mehr

Gefüllter Kürbis

  Rezept für 4 Personen   Zutaten: 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg) 30g Olivenöl 3 Knoblauchzehen etwas frischen Ingwer 100g Zwiebel 250g Tomaten 100 g Champignons 100 g Goldhirse 100 g Feta Thymian Salz und frisch gemahlener Pfeffer   Zubereitung: Die Hirse je nach Packungsangabe spülen und ungefähr in der dreifachen Menge Salzwasser kochen und ausquellen lassen. Den Kürbis waschen, den „Deckel“ großzügig abschneiden (und ...

Erfahren Sie Mehr

Pages