Warum sich "Diabetes-Outing" lohnt
Diabetes ist eigentlich alles andere als ein Tabu-Thema. Nichtsdestotrotz fällt es vielen schwer, ihr Umfeld über ihren Diabetes aufzuklären – über manche Sachen spricht man eben einfach ungern. Dabei gibt es viele gute Gründe, warum sich ein „Diabetes-Outing“ Freunden und Bekannten gegenüber früher oder später lohnt. 1. Für alles gewappnet Vorsorge ist besser als Nachsorge – das gilt auch für die Aufklärung Ihres Umfelds über den eigenen Diabetes. Einer...
Erfahren Sie MehrUnentdeckter Diabetes mit schwerem COVID-19 Verlauf
Eine Beobachtung der MedUni Innsbruck ergab, dass 85% aller behandelter Intensivpatienten Diabetes oder Prädiabetes aufwiesen.1 Diabetes Typ-2 tritt schleichend auf und kann oft lange unbemerkt bleiben. Diabetes Früherkennung sowie geeignete Maßnahmen wie strukturiertes Blutzuckermessen sind sehr wichtig, um Spätkomplikationen vorzubeugen. Informieren Sie auch Ihre Verwandten und Bekannten über die Möglichkeit und Wichtigkeit eines Diabetes-Screenings. Unerkannter Diabetes mit schwerem Covid-19 Verlauf1 Ein Forscherteam der MedUni...
Erfahren Sie MehrKohlenhydrate richtig zählen
Was haben ein paar Bonbons und ein halber Bagel gemeinsam? Mehr als Sie vielleicht meinen. Beides liefert Ihrem Körper jeweils ungefähr 15 Gramm Kohlenhydrate und verwandelt sich, sobald es die Blutbahn erreicht hat, auf sehr ähnliche Weise in eine Energiequelle. Aber es gibt auch Unterschiede. Bonbons bestehen aus Einfachzuckern, die schneller ins Blut gelangen, was günstig ist, wenn Sie unterzuckert sind (also Ihr Blutzuckerspiegel niedrig ist). Der Bagel dagegen wird Sie eher satt machen. Er besteht aus komplexen Kohlenhydraten, deren Aufnahme länger dauert, sodass Sie sich stärker und länger gesättigt fühlen....
Erfahren Sie MehrMit der Accu-Chek Insulinpumpe entspannt verreisen
"Leben mit Diabetes" - das bedeutet für immer mehr Menschen auch "Leben mit der Insulinpumpe". Wie Sie mit der Insulinpumpe entspannt verreisen können, erfahren Sie hier. • Stellen Sie sicher, dass Ihnen ein gesicherter Kühlschrank bzw. eine Kühlbox oder -tasche zur Verfügung stehen, damit Sie Ihr Insulin bei hohen Temperaturen gekühlt aufbewahren können. • Achten Sie darauf, dass Ihr Insulin im Accu-Chek Insulinpumpensystem bei niedrigen Temperaturen nicht einfriert, indem Sie die Pumpe nahe am Körper tragen. • Achten Sie während der ersten Urlaubstage besonders genau auf...
Erfahren Sie MehrNora, Insulinpumpentherapie in der Schwangerschaft
Als ich mit 14 Jahren die Diagnose „Diabetes Mellitus“ hörte, stellte sich innerhalb weniger Augenblicke meine gesamte Welt auf den Kopf. Ich verbrachte einige Zeit im Krankenhaus und absolvierte unendlich viele Schulungen zu Ernährung, Bewegung, Blutzuckermessung, Insulindosierung etc. etc. Auch das Thema Schwangerschaft mit Diabetes wurde zu diesem Zeitpunkt besprochen – aber mal...
Erfahren Sie MehrZu hohe Blutzuckerwerte nach der Grillparty?
Die Abende werden immer länger, die Luft wird lauer und es riecht in Kürze wieder lecker brutzlig aus den Gärten: Die Grill-Saison wird schon bald eröffnet! Nach der Grillparty kommt es jedoch bei manchen Menschen zu unerklärlich hohen Blutzuckerwerten. Auch auf die Gesundheit wirkt sich dieses kulinarische Vergnügen an sich sehr positiv aus: Grillen ist eine der gesündesten Gararten. Durch die direkte Hitzeeinstrahlung schließen sich die Poren des Fleischstücks praktisch augenblicklich und nur wenige der wertvollen Vitamine und Mineralstoffe gehen verloren – dafür schmilzt viel von dem in der Grillade enthaltenen...
Erfahren Sie MehrGrüner Smoothie: Grand Verde
Zutaten: 2 Handvoll Baby-Spinat 2 Stangen Staudensellerie 1/2 Avocado 1/2 gelbe Paprika 1 aromatischer Apfel (z. B. Topaz) 1 Kiwi Wasser nach Belieben Zubereitung: Alle Zutaten waschen, nach Bedarf zerkleinern. In einen Standmixer füllen, fein mixen und sofort genießen. Nährwerte: Nährwerte ...
Erfahren Sie MehrTabbouleh Salat
Ein leichtes Rezept für die heißen Sommertage. So einfach geht's, probieren Sie es aus! Zutaten (für 8 Personen): 250 ml Vollkorn-Couscous (1 Tasse) 400 ml kochendes Wasser (1 1/4 Tassen) 5 ml Salz (1 TL) 60 ml frischer Zitronensaft (1/4 Tasse) 30 ml Olivenöl (2 EL) 4 ...
Erfahren Sie MehrAuswärts Essen gehen mit Diabetes
Zum Weltdiabetestag stellen wir dieses Jahr folgende schwierige Frage: Welche positiven Auswirkungen kann Diabetes für Ihre Familie haben? Diabetes kann man nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber es ist für Familien auch eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam mehr um die Gesundheit zu kümmern und sich gesünder zu ernähren. Einer der wichtigsten Aspekte für das Diabetes Management – aber auch für die Gesundheit allgemein – ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Wenn Sie Kohlenhydrate und Zucker reduzieren wollen, können Sie diese z.B. durch mehr Proteine und Gemüse...
Erfahren Sie MehrPages
Unentdeckter Diabetes mit schwerem COVID-19 Verlauf
Eine Beobachtung der MedUni Innsbruck ergab, dass 85% aller behandelter Intensivpatienten Diabetes oder Prädiabetes aufwiesen.1 Diabetes Typ-2 tritt schleichend auf und kann oft lange unbemerkt bleiben. Diabetes Früherkennung sowie geeignete Maßnahmen wie strukturiertes Blutzuckermessen sind sehr wichtig, um Spätkomplikationen vorzubeugen. Informieren Sie auch Ihre Verwandten und Bekannten über die Möglichkeit und Wichtigkeit eines Diabetes-Screenings. Unerkannter Diabetes mit schwerem Covid-19 Verlauf1 Ein Forscherteam der MedUni...
Erfahren Sie MehrKohlenhydrate richtig zählen
Was haben ein paar Bonbons und ein halber Bagel gemeinsam? Mehr als Sie vielleicht meinen. Beides liefert Ihrem Körper jeweils ungefähr 15 Gramm Kohlenhydrate und verwandelt sich, sobald es die Blutbahn erreicht hat, auf sehr ähnliche Weise in eine Energiequelle. Aber es gibt auch Unterschiede. Bonbons bestehen aus Einfachzuckern, die schneller ins Blut gelangen, was günstig ist, wenn Sie unterzuckert sind (also Ihr Blutzuckerspiegel niedrig ist). Der Bagel dagegen wird Sie eher satt machen. Er besteht aus komplexen Kohlenhydraten, deren Aufnahme länger dauert, sodass Sie sich stärker und länger gesättigt fühlen....
Erfahren Sie MehrMit der Accu-Chek Insulinpumpe entspannt verreisen
"Leben mit Diabetes" - das bedeutet für immer mehr Menschen auch "Leben mit der Insulinpumpe". Wie Sie mit der Insulinpumpe entspannt verreisen können, erfahren Sie hier. • Stellen Sie sicher, dass Ihnen ein gesicherter Kühlschrank bzw. eine Kühlbox oder -tasche zur Verfügung stehen, damit Sie Ihr Insulin bei hohen Temperaturen gekühlt aufbewahren können. • Achten Sie darauf, dass Ihr Insulin im Accu-Chek Insulinpumpensystem bei niedrigen Temperaturen nicht einfriert, indem Sie die Pumpe nahe am Körper tragen. • Achten Sie während der ersten Urlaubstage besonders genau auf...
Erfahren Sie MehrNora, Insulinpumpentherapie in der Schwangerschaft
Als ich mit 14 Jahren die Diagnose „Diabetes Mellitus“ hörte, stellte sich innerhalb weniger Augenblicke meine gesamte Welt auf den Kopf. Ich verbrachte einige Zeit im Krankenhaus und absolvierte unendlich viele Schulungen zu Ernährung, Bewegung, Blutzuckermessung, Insulindosierung etc. etc. Auch das Thema Schwangerschaft mit Diabetes wurde zu diesem Zeitpunkt besprochen – aber mal...
Erfahren Sie MehrZu hohe Blutzuckerwerte nach der Grillparty?
Die Abende werden immer länger, die Luft wird lauer und es riecht in Kürze wieder lecker brutzlig aus den Gärten: Die Grill-Saison wird schon bald eröffnet! Nach der Grillparty kommt es jedoch bei manchen Menschen zu unerklärlich hohen Blutzuckerwerten. Auch auf die Gesundheit wirkt sich dieses kulinarische Vergnügen an sich sehr positiv aus: Grillen ist eine der gesündesten Gararten. Durch die direkte Hitzeeinstrahlung schließen sich die Poren des Fleischstücks praktisch augenblicklich und nur wenige der wertvollen Vitamine und Mineralstoffe gehen verloren – dafür schmilzt viel von dem in der Grillade enthaltenen...
Erfahren Sie MehrGrüner Smoothie: Grand Verde
Zutaten: 2 Handvoll Baby-Spinat 2 Stangen Staudensellerie 1/2 Avocado 1/2 gelbe Paprika 1 aromatischer Apfel (z. B. Topaz) 1 Kiwi Wasser nach Belieben Zubereitung: Alle Zutaten waschen, nach Bedarf zerkleinern. In einen Standmixer füllen, fein mixen und sofort genießen. Nährwerte: Nährwerte ...
Erfahren Sie MehrTabbouleh Salat
Ein leichtes Rezept für die heißen Sommertage. So einfach geht's, probieren Sie es aus! Zutaten (für 8 Personen): 250 ml Vollkorn-Couscous (1 Tasse) 400 ml kochendes Wasser (1 1/4 Tassen) 5 ml Salz (1 TL) 60 ml frischer Zitronensaft (1/4 Tasse) 30 ml Olivenöl (2 EL) 4 ...
Erfahren Sie MehrAuswärts Essen gehen mit Diabetes
Zum Weltdiabetestag stellen wir dieses Jahr folgende schwierige Frage: Welche positiven Auswirkungen kann Diabetes für Ihre Familie haben? Diabetes kann man nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber es ist für Familien auch eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam mehr um die Gesundheit zu kümmern und sich gesünder zu ernähren. Einer der wichtigsten Aspekte für das Diabetes Management – aber auch für die Gesundheit allgemein – ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Wenn Sie Kohlenhydrate und Zucker reduzieren wollen, können Sie diese z.B. durch mehr Proteine und Gemüse...
Erfahren Sie Mehr