Diabetes und Herzrhythmusstörungen
Schnell, unregelmäßig und chaotisch – so kann sich der Herzschlag bei Herzrhythmusstörungen anfühlen. Wie es dazu kommt und welche Rolle Diabetes dabei spielen kann, erfahren Sie hier. Wenn das Herz aus dem Takt kommt Bei Erwachsenen gilt: 60-80 Schläge pro Minute – der regelmäßige Takt unseres Herzschlags ist für uns lebenswichtig. So kann kontinuierlich Blut in den Körper gepumpt und die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Wenn unser Herz aus diesem Takt gerät, spricht man von Herzrhythmusstörungen – eine der häufigsten Formen davon ist Vorhofflimmern. Doch was geschieht...
Erfahren Sie MehrKatharina, Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe
Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe ist seit 3 Jahren mein ständiger Begleiter im Diabetesalltag. Sie begleitet mich auf Schritt und Tritt auf Reisen, beim Sport, in der Uni und ermöglicht mir somit den Alltag spontan zu gestalten. Ausgeklügelte Einstellungsmöglichkeiten, wie automatische Schlauch- und Katheterfüllungen, sowie die Einstellung zur Schnelligkeit der Bolusabgabe haben meine Diabeteseinstellung weiter vereinfacht und verbessert. Durch die kleine handliche Form der Pumpe ist sie besonders bei einem sehr aktiven Lebensstil wie meinem sehr praktisch und immer gut zu verstauen...
Erfahren Sie MehrVerhaltenstipps für Kinder mit Diabetes
Das Leben dreht sich immer mehr um Automatisierung und Daten, während körperliche Aktivität eine immer geringere Rolle spielt. Ehe Sie sich versehen, bestehen die Aktivitäten Ihres Kindes mehr aus Videospiel-Moves als aus körperlicher Bewegung. Bei Kindern mit Diabetes kann das zu Problemen führen. Das Stichwort hier lautet einfach „aktiv sein“. Klingt „aktiv sein“ nicht nach viel mehr Spaß als „Sport“?! Den Hund ausführen, Fahrradfahren, in der Pause mit anderen Kindern Fangen spielen – jede körperliche Betätigung zählt. ...
Erfahren Sie MehrWarum ein gesunder Schlaf für Menschen mit Diabetes wichtig ist?
Wenn Sie genug Schlaf bekommen, werden Sie feststellen, dass Ihnen die Einstellung Ihres Blutzuckers leichter fällt. Sie sind tagsüber wacher, haben mehr Energie, sind weniger gestresst und allgemein besser in der Lage, Ihren Diabetes zu überwachen und zu managen. Was geschieht, wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen? Neben anderen Gründen für Schlafprobleme (wie Störungen des Tagesablaufs oder Stress) kann auch Diabetes Schlafstörungen verursachen. Zu hoher oder zu niedriger Blutzucker kann den Schlaf unterbrechen. Schlafen Menschen mit Diabetes Typ-2 nicht...
Erfahren Sie MehrKohlenhydrate mit Köpfchen
Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten für den menschlichen Körper. Wichtig zu wissen ist, dass Kohlenhydrate Bestandteile unserer Nahrung sind, die den größten Einfluss auf unseren Blutzuckerspiegel haben. Sie kommen in Lebensmitteln in unterschiedlicher Form wie Zucker oder Stärke vor und können unterschiedlich schnell zu Glukose verdaut werden. Die unterschiedlichen Formen von Kohlenhydraten haben alle ihre Vor- und Nachteile, die bei unachtsamen Einsatz den Blutzucker stark schwanken lassen...
Erfahren Sie MehrAuf Kurs bleiben
Kennen Sie diese Tage, an welchen man das Gefühl hat, alles getan zu haben, um den Diabetes in den Griff zu bekommen – richtige Ernährung, Bewegung, korrekte Anwendung der Medikamente oder des Insulins – aber der Blutzucker tut immer noch nicht das, was er soll? Wenn Sie sich jeden Tag große Mühe geben zu verstehen, was Ihr Körper braucht und Ihr Verhalten entsprechend anpassen, ist es sehr frustrierend, wenn die erhofften Resultate ausbleiben. Erinnern Sie sich an solchen Tagen, an welchen Sie am liebsten aufgeben würde, am besten an folgendes: Diabetes ist kein Sprint, sondern ein Marathon....
Erfahren Sie MehrVorbereitungen auf den Wintersport
Egal ob alt oder jung, für viele geht es in Kürze ab auf die Piste, zum Ski fahren oder zum Rodeln. Für gut eingestellte Menschen mit Diabetes gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen im Wintersport. Es sind jedoch ein paar Besonderheiten im Umgang mit dem Diabeteszubehör im Hinblick auf Transport und den eisigen Temperaturen zu beachten. Hier finden Sie einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen werden gut vorbereitet und unbeschwert Ihren Wintersport genießen können. Auf Kohlenhydrate achten! Nehmen Sie vor dem Sport...
Erfahren Sie MehrDiabetes Management auf Reisen
Egal ob Sie auf Abenteuer- oder auf Geschäftsreise gehen, Reisevorbereitungen sind immer etwas aufwendiger - besonders wenn der Reisebegleiter „Diabetes“ heißt. Wieviel zusätzliches Diabeteszubehör müssen Sie einpacken? Schränkt Diabetes auf einer Reise ein? Wie reagiert Ihr Diabetes wenn Sie körperlich aktiver und mehr Stress ausgesetzt sind? Sie lernen neue Esskulturen kennen – verschiedene Lebensmittel, neue Geschmacksnuancen, aber was sollen Sie bei Ihrer Zuckerkrankheit beachten? Alles gut! Glücklicherweise können Sie mit ein paar einfachen Vorbereitungen Ihre Reise bedenkenlos...
Erfahren Sie MehrBewegung genießen
Sie haben wahrscheinlich schon öfters gehört, dass Sie Sport machen sollten. Das fühlt sich jedoch wieder nur nach einer weiteren Pflicht an, die Sie „erledigen müssen“. Was ist wenn wir die Situation anders betrachten? So, dass es nicht lästig klingt sondern eher nach etwas, dass Ihnen Spaß macht und auf das Sie sich schon freuen weil Sie sich danach so gut fühlen. Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um darüber nachzudenken, welche Sportarten Sie gerne machen und Ihnen Spaß machen und schreiben Sie diese dann auf. Wie sehen diese Aktivitäten...
Erfahren Sie MehrPages
Katharina, Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe
Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe ist seit 3 Jahren mein ständiger Begleiter im Diabetesalltag. Sie begleitet mich auf Schritt und Tritt auf Reisen, beim Sport, in der Uni und ermöglicht mir somit den Alltag spontan zu gestalten. Ausgeklügelte Einstellungsmöglichkeiten, wie automatische Schlauch- und Katheterfüllungen, sowie die Einstellung zur Schnelligkeit der Bolusabgabe haben meine Diabeteseinstellung weiter vereinfacht und verbessert. Durch die kleine handliche Form der Pumpe ist sie besonders bei einem sehr aktiven Lebensstil wie meinem sehr praktisch und immer gut zu verstauen...
Erfahren Sie MehrVerhaltenstipps für Kinder mit Diabetes
Das Leben dreht sich immer mehr um Automatisierung und Daten, während körperliche Aktivität eine immer geringere Rolle spielt. Ehe Sie sich versehen, bestehen die Aktivitäten Ihres Kindes mehr aus Videospiel-Moves als aus körperlicher Bewegung. Bei Kindern mit Diabetes kann das zu Problemen führen. Das Stichwort hier lautet einfach „aktiv sein“. Klingt „aktiv sein“ nicht nach viel mehr Spaß als „Sport“?! Den Hund ausführen, Fahrradfahren, in der Pause mit anderen Kindern Fangen spielen – jede körperliche Betätigung zählt. ...
Erfahren Sie MehrWarum ein gesunder Schlaf für Menschen mit Diabetes wichtig ist?
Wenn Sie genug Schlaf bekommen, werden Sie feststellen, dass Ihnen die Einstellung Ihres Blutzuckers leichter fällt. Sie sind tagsüber wacher, haben mehr Energie, sind weniger gestresst und allgemein besser in der Lage, Ihren Diabetes zu überwachen und zu managen. Was geschieht, wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen? Neben anderen Gründen für Schlafprobleme (wie Störungen des Tagesablaufs oder Stress) kann auch Diabetes Schlafstörungen verursachen. Zu hoher oder zu niedriger Blutzucker kann den Schlaf unterbrechen. Schlafen Menschen mit Diabetes Typ-2 nicht...
Erfahren Sie MehrKohlenhydrate mit Köpfchen
Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten für den menschlichen Körper. Wichtig zu wissen ist, dass Kohlenhydrate Bestandteile unserer Nahrung sind, die den größten Einfluss auf unseren Blutzuckerspiegel haben. Sie kommen in Lebensmitteln in unterschiedlicher Form wie Zucker oder Stärke vor und können unterschiedlich schnell zu Glukose verdaut werden. Die unterschiedlichen Formen von Kohlenhydraten haben alle ihre Vor- und Nachteile, die bei unachtsamen Einsatz den Blutzucker stark schwanken lassen...
Erfahren Sie MehrAuf Kurs bleiben
Kennen Sie diese Tage, an welchen man das Gefühl hat, alles getan zu haben, um den Diabetes in den Griff zu bekommen – richtige Ernährung, Bewegung, korrekte Anwendung der Medikamente oder des Insulins – aber der Blutzucker tut immer noch nicht das, was er soll? Wenn Sie sich jeden Tag große Mühe geben zu verstehen, was Ihr Körper braucht und Ihr Verhalten entsprechend anpassen, ist es sehr frustrierend, wenn die erhofften Resultate ausbleiben. Erinnern Sie sich an solchen Tagen, an welchen Sie am liebsten aufgeben würde, am besten an folgendes: Diabetes ist kein Sprint, sondern ein Marathon....
Erfahren Sie MehrVorbereitungen auf den Wintersport
Egal ob alt oder jung, für viele geht es in Kürze ab auf die Piste, zum Ski fahren oder zum Rodeln. Für gut eingestellte Menschen mit Diabetes gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen im Wintersport. Es sind jedoch ein paar Besonderheiten im Umgang mit dem Diabeteszubehör im Hinblick auf Transport und den eisigen Temperaturen zu beachten. Hier finden Sie einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen werden gut vorbereitet und unbeschwert Ihren Wintersport genießen können. Auf Kohlenhydrate achten! Nehmen Sie vor dem Sport...
Erfahren Sie MehrDiabetes Management auf Reisen
Egal ob Sie auf Abenteuer- oder auf Geschäftsreise gehen, Reisevorbereitungen sind immer etwas aufwendiger - besonders wenn der Reisebegleiter „Diabetes“ heißt. Wieviel zusätzliches Diabeteszubehör müssen Sie einpacken? Schränkt Diabetes auf einer Reise ein? Wie reagiert Ihr Diabetes wenn Sie körperlich aktiver und mehr Stress ausgesetzt sind? Sie lernen neue Esskulturen kennen – verschiedene Lebensmittel, neue Geschmacksnuancen, aber was sollen Sie bei Ihrer Zuckerkrankheit beachten? Alles gut! Glücklicherweise können Sie mit ein paar einfachen Vorbereitungen Ihre Reise bedenkenlos...
Erfahren Sie MehrBewegung genießen
Sie haben wahrscheinlich schon öfters gehört, dass Sie Sport machen sollten. Das fühlt sich jedoch wieder nur nach einer weiteren Pflicht an, die Sie „erledigen müssen“. Was ist wenn wir die Situation anders betrachten? So, dass es nicht lästig klingt sondern eher nach etwas, dass Ihnen Spaß macht und auf das Sie sich schon freuen weil Sie sich danach so gut fühlen. Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um darüber nachzudenken, welche Sportarten Sie gerne machen und Ihnen Spaß machen und schreiben Sie diese dann auf. Wie sehen diese Aktivitäten...
Erfahren Sie Mehr