Ein Klassiker neu interpretiert: Karotten-Apfel-Waffeln
Was gibt es Besseres als den Duft von frischgebackenen Waffeln? Die köstliche Süßspeise ist einfach und schnell zubereitet und dazu noch ziemlich vielseitig: Probieren Sie doch mal Karotten-Apfel-Waffeln – fruchtig, saftig und einfach himmlisch. Für vier Karotten-Apfel-Waffeln benötigen Sie: 75 g weiche Butter 2 EL Zucker 2 EL Vanillezucker 2 Eier 150 g Mehl 1/2 TL Backpulver 100 ml Milch 1 Apfel (z.B. Boskop, Cox Orange) 1 Karotte Fett für das Waffeleisen 100 ml Schlagobers...
Erfahren Sie MehrMama, ich wünschte du hättest kein Diabetes
Wenn Du Mutter wirst, sagt Dir niemand, dass Du somit auch die Rolle einer Superheldin übernimmst. Es ist keine Kleinigkeit, alle für den Tag zu organisieren und aus dem Haus „zu bekommen“. Das Gleiche muss ich für mich tun. Als berufstätige Mutter muss ich am Arbeitsplatz gute Leistung erbringen, als Teilnehmerin an einer Fahrgemeinschaft muss ich die Kinder nach der Schule zu verschiedenen Aktivitäten chauffieren, deren Spieltermine planen, zu Geburtstagsfesten gehen. Und übrigens wir alle müssen etwas essen und ich dafür sorgen, dass etwas auf den Tisch kommt. Es ist ziemlich erstaunlich,...
Erfahren Sie MehrDiabetes Stigmata und Klischees
Jeden Tag fühlen sich Menschen mit Diabetes rund um den Globus aufgrund ihrer Erfahrung oder Auffassung wie sie aufgrund ihres Diabetes behandelt werden ausgegrenzt, fremd und allein gelassen. Wie können wir das ändern und den Diabetes-Mythen und Klischees ein Ende setzen? Unsere Erfahrung und Wahrnehmung, der Art wie wir von anderen behandelt werden, weil wir Diabetes haben, kann unser Selbstbewusstsein schwinden lassen. Die Umgangsweise der Gesellschaft mit Diabetes-Betroffenen hemmt uns, aktiv gutes Diabetes-Selbstmanagement zu betreiben, indem wir versuchen, unseren...
Erfahren Sie MehrFamilienfitness - Tipps und Tricks
Beschäftigt. Aktiv. Überreizt. Gestresst. Verplant. Hektisch. Kommt Ihnen und Ihrer Familie etwas davon bekannt vor? Aufgrund längerer Arbeitswege, Aufwachsen in Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind und individueller Terminpläne, haben viele Familien eine nur sehr begrenzte Zeit, die sie gemeinsam verbringen. Wenn sie gemeinsam Zeit verbringen, besteht der Großteil der gemeinsamen „Freizeit“ darin, vor einem Bildschirm zu sitzen – Kino, Fernsehen oder persönliche Handys, Tablets oder Computer...
Erfahren Sie MehrHygiene und Hautpflege bei Diabetes
Besonders für Menschen mit Diabetes sollte die routinemäßige Hygiene Teil des normalen Alltags sein. Händewaschen ist simpel und hat riesige Wirkung, vor allem vor jeder Blutzuckermessung. Aber gerade in Zeiten wie diesen, in welchen man sich jeden Tag mehrmals die Hände waschen und zusätzlich desinfizieren muss, ist es wichtig auch die Hautpflege nicht zu vernachlässigen. Das Gefühl der Sauberkeit verleiht ein gutes Selbstwertgefühl und man fühlt sich frischer. Es gibt noch einen weiteren Vorteil: Sie können dabei...
Erfahren Sie MehrMein Diabetes-Alltag vereinfacht mit Accu-Chek Guide und mySugr App
Der Anfang war nicht leicht… Mein Name ist Ingrid Schwab und ich werde in Kürze 72 Jahre jung. Vor 14 Jahren wurde bei mir Diabetes Typ-2 diagnostiziert. Am Anfang fühlte ich mich mit meinem Diabetes alleine gelassen. Ich bekam das Medikament „Glukophage“ (Metformin) und das war es. Nachdem ich allerdings in einem Drogerie- und Reformwarengeschäft in Bayern gelernt habe, hatte ich...
Erfahren Sie MehrICH BLEIBE DRAN - Initiative
Die Zeit des Jahreswechsels wird oft genutzt um das vergangene Jahr zu reflektieren und zu überlegen, was sich im nächsten Jahr ändern soll. Ein Teil davon sind auch die guten alten Neujahrsvorsätze. Kennen Sie das? Im neuen Jahr wird alles anders… Endlich werde ich abnehmen, mich mehr bewegen, besser auf meinen Diabetes achten, … etc. Ich versuche die gesetzten Vorsätze voller Enthusiasmus schon seit 20 Jahren umzusetzen. Obwohl mal mehr und mal weniger erfolgreich, werde ich nicht müde, meine Vorsätze zu formulieren und fest daran zu glauben. Aber woher kommt diese...
Erfahren Sie MehrHerzhafter Porridge
Dieses Porridge wird Ihnen ganz bestimmt schmecken! Das Rezept reicht für eine Portion, für doppelten Genuss können Sie die Zutaten einfach verdoppeln! Es mag etwas seltsam klingen, aber das Ei ist die geheime Zutat für dieses Rezept. Ein Ei hinzuzufügen erhöht den Proteinanteil und das Porridge erhält so seine cremige Konsistenz. Zutaten für eine Portion: ...
Erfahren Sie MehrAus der Sicht einer Diabetesberaterin
Am 12.5., ist der internationale Tag der KrankenpflegerInnen! Jeden Tag geben sie ihr Bestes, um kranke und gebrechliche Menschen zu unterstützen! Von unserer Seite ein großes Dankeschön an alle! Sonja erzählt über ihre persönlichen Erfahrungen. Der Arbeitsalltag in der Diabetesambulanz variiert sehr. Die täglichen Anforderungen und Begegnungen mit den Menschen sind sehr unterschiedlich und fassettenreich, aber genau dies macht das Berufsbild des Gesundheits- und Krankenpflegers/-pflegerin so interessant. An einem klassischen...
Erfahren Sie MehrPages
Mama, ich wünschte du hättest kein Diabetes
Wenn Du Mutter wirst, sagt Dir niemand, dass Du somit auch die Rolle einer Superheldin übernimmst. Es ist keine Kleinigkeit, alle für den Tag zu organisieren und aus dem Haus „zu bekommen“. Das Gleiche muss ich für mich tun. Als berufstätige Mutter muss ich am Arbeitsplatz gute Leistung erbringen, als Teilnehmerin an einer Fahrgemeinschaft muss ich die Kinder nach der Schule zu verschiedenen Aktivitäten chauffieren, deren Spieltermine planen, zu Geburtstagsfesten gehen. Und übrigens wir alle müssen etwas essen und ich dafür sorgen, dass etwas auf den Tisch kommt. Es ist ziemlich erstaunlich,...
Erfahren Sie MehrDiabetes Stigmata und Klischees
Jeden Tag fühlen sich Menschen mit Diabetes rund um den Globus aufgrund ihrer Erfahrung oder Auffassung wie sie aufgrund ihres Diabetes behandelt werden ausgegrenzt, fremd und allein gelassen. Wie können wir das ändern und den Diabetes-Mythen und Klischees ein Ende setzen? Unsere Erfahrung und Wahrnehmung, der Art wie wir von anderen behandelt werden, weil wir Diabetes haben, kann unser Selbstbewusstsein schwinden lassen. Die Umgangsweise der Gesellschaft mit Diabetes-Betroffenen hemmt uns, aktiv gutes Diabetes-Selbstmanagement zu betreiben, indem wir versuchen, unseren...
Erfahren Sie MehrFamilienfitness - Tipps und Tricks
Beschäftigt. Aktiv. Überreizt. Gestresst. Verplant. Hektisch. Kommt Ihnen und Ihrer Familie etwas davon bekannt vor? Aufgrund längerer Arbeitswege, Aufwachsen in Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind und individueller Terminpläne, haben viele Familien eine nur sehr begrenzte Zeit, die sie gemeinsam verbringen. Wenn sie gemeinsam Zeit verbringen, besteht der Großteil der gemeinsamen „Freizeit“ darin, vor einem Bildschirm zu sitzen – Kino, Fernsehen oder persönliche Handys, Tablets oder Computer...
Erfahren Sie MehrHygiene und Hautpflege bei Diabetes
Besonders für Menschen mit Diabetes sollte die routinemäßige Hygiene Teil des normalen Alltags sein. Händewaschen ist simpel und hat riesige Wirkung, vor allem vor jeder Blutzuckermessung. Aber gerade in Zeiten wie diesen, in welchen man sich jeden Tag mehrmals die Hände waschen und zusätzlich desinfizieren muss, ist es wichtig auch die Hautpflege nicht zu vernachlässigen. Das Gefühl der Sauberkeit verleiht ein gutes Selbstwertgefühl und man fühlt sich frischer. Es gibt noch einen weiteren Vorteil: Sie können dabei...
Erfahren Sie MehrMein Diabetes-Alltag vereinfacht mit Accu-Chek Guide und mySugr App
Der Anfang war nicht leicht… Mein Name ist Ingrid Schwab und ich werde in Kürze 72 Jahre jung. Vor 14 Jahren wurde bei mir Diabetes Typ-2 diagnostiziert. Am Anfang fühlte ich mich mit meinem Diabetes alleine gelassen. Ich bekam das Medikament „Glukophage“ (Metformin) und das war es. Nachdem ich allerdings in einem Drogerie- und Reformwarengeschäft in Bayern gelernt habe, hatte ich...
Erfahren Sie MehrICH BLEIBE DRAN - Initiative
Die Zeit des Jahreswechsels wird oft genutzt um das vergangene Jahr zu reflektieren und zu überlegen, was sich im nächsten Jahr ändern soll. Ein Teil davon sind auch die guten alten Neujahrsvorsätze. Kennen Sie das? Im neuen Jahr wird alles anders… Endlich werde ich abnehmen, mich mehr bewegen, besser auf meinen Diabetes achten, … etc. Ich versuche die gesetzten Vorsätze voller Enthusiasmus schon seit 20 Jahren umzusetzen. Obwohl mal mehr und mal weniger erfolgreich, werde ich nicht müde, meine Vorsätze zu formulieren und fest daran zu glauben. Aber woher kommt diese...
Erfahren Sie MehrHerzhafter Porridge
Dieses Porridge wird Ihnen ganz bestimmt schmecken! Das Rezept reicht für eine Portion, für doppelten Genuss können Sie die Zutaten einfach verdoppeln! Es mag etwas seltsam klingen, aber das Ei ist die geheime Zutat für dieses Rezept. Ein Ei hinzuzufügen erhöht den Proteinanteil und das Porridge erhält so seine cremige Konsistenz. Zutaten für eine Portion: ...
Erfahren Sie MehrAus der Sicht einer Diabetesberaterin
Am 12.5., ist der internationale Tag der KrankenpflegerInnen! Jeden Tag geben sie ihr Bestes, um kranke und gebrechliche Menschen zu unterstützen! Von unserer Seite ein großes Dankeschön an alle! Sonja erzählt über ihre persönlichen Erfahrungen. Der Arbeitsalltag in der Diabetesambulanz variiert sehr. Die täglichen Anforderungen und Begegnungen mit den Menschen sind sehr unterschiedlich und fassettenreich, aber genau dies macht das Berufsbild des Gesundheits- und Krankenpflegers/-pflegerin so interessant. An einem klassischen...
Erfahren Sie Mehr