Kaffee und Diabetes: Warum Kaffee-Liebhaber aufatmen können
Mit Milch, Zucker, Sirup oder doch am liebsten schwarz? Kaffee zählt wohl zu den beliebtesten Getränken überhaupt – und das, obwohl der Muntermacher lange mit einem schlechten Image zu kämpfen hatte. Warum Kaffee-Liebhaber jetzt aufatmen können und wie sich Kaffee auf den Blutzucker auswirken kann, erfahren Sie hier. Ein Morgen ohne Kaffee? Für viele unvorstellbar – das „schwarze Gold“ gehört einfach zur morgendlichen Routine und bleibt oft auch über den Tag hinweg ein treuer Begleiter. Ungeachtet davon, dass Kaffee lange nicht als sonderlich gesund galt. Doch Ihren morgendlichen Muntermacher können Sie ganz ohne schlechtes...
Erfahren Sie MehrSommersalat mit geräuchertem Lachs
Sie suchen nach einem leichten und schnellen Rezept für heiße Sommertage? Dann ist unser Rezept für einen Salat mit geräuchertem Lachs (oder alternativ Hühnerfleisch) genau das Richtige für Sie. Zutaten (2 Portionen) 2 Handvoll grünen Salat...
Erfahren Sie Mehr"ICH BLEIBE DRAN"- Der Diabetes-Gleichgewichtsakt
Wie managen Sie Ihren Diabetes in stressigen Zeiten? Das Leben kann stressig sein. Während man versucht alle Herausforderungen, die das Leben so mit sich bringt, zu meistern, kann das Diabetes Management manchmal vernachlässigt werden. Trotz der besten Intentionen kann es passieren, dass man wichtige Dinge wie gesundes Essen, ausreichende Bewegung und das Blutzuckermessen schlichtweg vergisst. Wie schafft man es alle Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig seinen Diabetes effektiv zu managen, wenn sich das Leben selbst schon wie ein...
Erfahren Sie MehrVeronika, Accu-Chek® Smart Pix
Ein Meer an Daten. Einfach ins Bild bringen Einfaches Datenmanagement mit Accu-Chek Smart Pix Die Bedienungsanleitung ist sehr detailliert und gut strukturiert. Im Lieferumfang enthalten ist eine CD ROM (es kann aus 23 Sprachen gewählt werden), die das Benutzerhandbuch und den Accu-Chek Smart Pix enthält. Fortschrittlichste und einfachst zu bedienende Software Die Möglichkeit die gemessenen Werte von Accu-Chek Compact zu übertragen und rasch am Computer als Tabelle oder Grafik ansehen zu können, ist nun einfacher denn je: USB Stecker anstecken und...
Erfahren Sie MehrCommunity Mitglied Alexander
Lernen Sie Alexander kennen Unterschiedliche Menschen, verschiedene Interessen, eine Gemeinsamkeit: Diabetes Herzlich Willkommen zur Vorstellung von Mitgliedern der österreichischen Accu-Chek Diabetes Community. Im folgenden Beitrag lernen Sie interessante Persönlichkeiten kennen, die ihre Interessen und Aktivitäten rund um das Thema Diabetes vorstellen. Ich heiße...
Erfahren Sie MehrOrangen-Topfenbusserl
Zutaten (ca. 50 Stück): 150g Topfen (20% Fett) 100g Mandeln gerieben 60g Weizenmehl 1/2 Packung Backpulver 1 Ei Schale einer unbehandelten Orange Prise Salz 80g Agavendicksaft Etwas Zitronensaft Zubereitung: Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verrühren. Etwa eine halbe Stunde rasten lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und auf einem Backblech kleine Konfektschalen vorbereiten. Die Konfektschalen etwa zur Hälfte mit dem Teig befüllen (am besten zwischendurch...
Erfahren Sie MehrDiabetes und der Pubertätswahnsinn
Für viele Eltern ist die Schulzeit lange her. Die Musik, die sie gehört haben, wird nun auf dem Oldies-Sender gespielt. Die damaligen Outfits und die eigenartigen Frisuren erscheinen heute lustig. Jetzt müssen Sie das alles als Elternteil noch einmal durch die Augen Ihres Teenagers erleben. Mit dem Eintritt in das Teenageralter verändert sich viel - auch in Bezug auf die Diabetesversorgung. Sie wollen ausgehen, mit Freunden essen gehen, ihren eigenen Führerschein und von zu Hause weg sein. Auch wenn Sie für alle Szenarien gewappnet bist, gibt es Situationen, die man nicht...
Erfahren Sie MehrBewegung ist auch zu Hause wichtig
Je länger die Ausgangsbeschränkungen anhalten, desto schwieriger wird es zuhause in Bewegung zu bleiben. Doch Bewegung ist wichtig und kann dabei unterstützen, die nächsten Tage und Wochen sowohl mental als auch körperlich gut zu bewältigen. Wie man sich trotz Ausgangssperre fit halten kann, dazu haben wir für Sie ein paar Anregungen und Tipps. Man braucht nicht immer eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, um sich fit zu halten. Bewegung kann auch einfach sein und eine breite Palette an Aktivitäten umfassen, die nicht unbedingt...
Erfahren Sie MehrPages
Sommersalat mit geräuchertem Lachs
Sie suchen nach einem leichten und schnellen Rezept für heiße Sommertage? Dann ist unser Rezept für einen Salat mit geräuchertem Lachs (oder alternativ Hühnerfleisch) genau das Richtige für Sie. Zutaten (2 Portionen) 2 Handvoll grünen Salat...
Erfahren Sie Mehr"ICH BLEIBE DRAN"- Der Diabetes-Gleichgewichtsakt
Wie managen Sie Ihren Diabetes in stressigen Zeiten? Das Leben kann stressig sein. Während man versucht alle Herausforderungen, die das Leben so mit sich bringt, zu meistern, kann das Diabetes Management manchmal vernachlässigt werden. Trotz der besten Intentionen kann es passieren, dass man wichtige Dinge wie gesundes Essen, ausreichende Bewegung und das Blutzuckermessen schlichtweg vergisst. Wie schafft man es alle Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig seinen Diabetes effektiv zu managen, wenn sich das Leben selbst schon wie ein...
Erfahren Sie MehrVeronika, Accu-Chek® Smart Pix
Ein Meer an Daten. Einfach ins Bild bringen Einfaches Datenmanagement mit Accu-Chek Smart Pix Die Bedienungsanleitung ist sehr detailliert und gut strukturiert. Im Lieferumfang enthalten ist eine CD ROM (es kann aus 23 Sprachen gewählt werden), die das Benutzerhandbuch und den Accu-Chek Smart Pix enthält. Fortschrittlichste und einfachst zu bedienende Software Die Möglichkeit die gemessenen Werte von Accu-Chek Compact zu übertragen und rasch am Computer als Tabelle oder Grafik ansehen zu können, ist nun einfacher denn je: USB Stecker anstecken und...
Erfahren Sie MehrCommunity Mitglied Alexander
Lernen Sie Alexander kennen Unterschiedliche Menschen, verschiedene Interessen, eine Gemeinsamkeit: Diabetes Herzlich Willkommen zur Vorstellung von Mitgliedern der österreichischen Accu-Chek Diabetes Community. Im folgenden Beitrag lernen Sie interessante Persönlichkeiten kennen, die ihre Interessen und Aktivitäten rund um das Thema Diabetes vorstellen. Ich heiße...
Erfahren Sie MehrOrangen-Topfenbusserl
Zutaten (ca. 50 Stück): 150g Topfen (20% Fett) 100g Mandeln gerieben 60g Weizenmehl 1/2 Packung Backpulver 1 Ei Schale einer unbehandelten Orange Prise Salz 80g Agavendicksaft Etwas Zitronensaft Zubereitung: Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verrühren. Etwa eine halbe Stunde rasten lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und auf einem Backblech kleine Konfektschalen vorbereiten. Die Konfektschalen etwa zur Hälfte mit dem Teig befüllen (am besten zwischendurch...
Erfahren Sie MehrDiabetes und der Pubertätswahnsinn
Für viele Eltern ist die Schulzeit lange her. Die Musik, die sie gehört haben, wird nun auf dem Oldies-Sender gespielt. Die damaligen Outfits und die eigenartigen Frisuren erscheinen heute lustig. Jetzt müssen Sie das alles als Elternteil noch einmal durch die Augen Ihres Teenagers erleben. Mit dem Eintritt in das Teenageralter verändert sich viel - auch in Bezug auf die Diabetesversorgung. Sie wollen ausgehen, mit Freunden essen gehen, ihren eigenen Führerschein und von zu Hause weg sein. Auch wenn Sie für alle Szenarien gewappnet bist, gibt es Situationen, die man nicht...
Erfahren Sie MehrBewegung ist auch zu Hause wichtig
Je länger die Ausgangsbeschränkungen anhalten, desto schwieriger wird es zuhause in Bewegung zu bleiben. Doch Bewegung ist wichtig und kann dabei unterstützen, die nächsten Tage und Wochen sowohl mental als auch körperlich gut zu bewältigen. Wie man sich trotz Ausgangssperre fit halten kann, dazu haben wir für Sie ein paar Anregungen und Tipps. Man braucht nicht immer eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, um sich fit zu halten. Bewegung kann auch einfach sein und eine breite Palette an Aktivitäten umfassen, die nicht unbedingt...
Erfahren Sie Mehr